Ab dem 1. Januar 2022 bieten die HDI Versicherungen unter dem Namen HDI Sterbegeldversicherung einen Tarif der IDEAL an. Die seit 2017 bestehende Kooperation zwischen HDI Versicherungen und der IDEAL Versicherungsgruppe wird erweitert.
Die HDI Sterbegeldversicherung wird über den Exklusivvertrieb von HDI vertrieben. Die IDEAL verfüge über eine große Expertise in der Absicherung biometrischer Risiken wie die Pflege- und Sterbegeldversicherung. So könne man mit der Kooperation Kunden in Fragen der Sterbegeldversicherung eine starke Lösung anbieten, erklärt Norbert Eickermann, im Vorstand von HDI für den Exklusiv- und Direktvertrieb verantwortlich.
Mit dem Sterbegeld aus dem Hause IDEAL stehe HDI nicht nur ein mehrfach ausgezeichnetes Produkt für die Absicherung des Sterbefalls zur Verfügung, erläutert Maximilian Beck, Vorstand Operations/ IT der IDEAL Versicherungsgruppe, HDI Kunden profitieren bei Abschluss eines Sterbegeldes auch von der hohen Überschussbeteiligung der IDEAL.
Die Sterbegeldtarife der IDEAL genießen sowohl bei Kunden als auch bei Vermittlern großes Vertrauen. Das bestätigen in regelmäßigen Abständen die AssCompact-Trend-Studien.
Sinnvolle Absicherung für den letzten Weg
Je nach Region und individuellen Wünschen kostet eine Bestattung zwischen 5.000 und 12.000 Euro, private Vorsorge wird daher immer wichtiger. Die HDI Sterbegeldversicherung bietet Kunden bis zum Eintrittsalter von 85 Jahren kostengünstigen und lebenslangen Schutz. Diesen können sie über eine laufende oder kombinierte Beitragszahlung, das heißt laufender Beitrag in Kombination mit Einmalzahlungen, aufbauen.
Die vereinbarte Versicherungssumme erhöht sich zusätzlich um eine Beteiligung an den Überschüssen, welche die IDEAL erwirtschaftet. Die IDEAL bietet eine überdurchschnittliche laufende Verzinsung. Sie liegt für Neuverträge bei aktuell 3,0 Prozent. Darüber hinaus kommt die HDI Sterbegeldversicherung bei Vertragsabschluss ohne Gesundheitsfragen aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
HDI Unfall-Tarife jetzt mit Bestleistungsgarantie
Die HDI Versicherung hat ihren privaten Unfall-Versicherungsschutz überarbeitet und tritt mit diesem in den Produktlinien "Komfort" und "Premium" an. Optional können diesen mit Zusatzpaketen ergänzt werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.