Die Riester-Rente erwacht zu neuem Leben und hat eine Zukunft. Das stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest.
Laut dieser Zahlen konnten die Versicherer 2021 mit einem Plus von 12 Prozent auf gut 310.000 Policen die höchste Anzahl an Riester-Neuabschlüssen seit dem Jahr 2016 verzeichnen. Diese sehr erfreuliche Entwicklung sei ein deutliches Signal der Verbraucher an die Politik, dass die geförderte private Altersvorsorge weiterhin gewünscht werde. Zudem belege diese Leistung die hohe sozialpolitische Bedeutung der Vermittler bei der privaten Altersvorsorge, kommentiert BVK-Präsident Michael H. Heinz.
Der BVK hat sich stets auch mit eigenen Vorschlägen für eine Weiterentwicklung von Riester eingesetzt. Heinz erklärt:
Die aktuellen Zahlen bestärken uns in unserer Position, dass die geförderte private Altersvorsorge notwendig ist und auch weiterhin eine Zukunft hat.
Die Vermittler hätten dazu beigetragen, dass sich die Verbraucher weder durch die politische Debatte noch durch Forderungen zur Abschaffung der Riester-Rente durch Verbraucherschützer haben verunsichern lassen, so Heinz abschließend.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK plädiert für eine lebensphasengerechte Altersvorsorge
2. VOTUM-Politiktalk: Bundestagswahl richtungsweisend für Altersvorsorge
BVK fordert Riester-Reform statt „Bürgerrente“
BVK befürwortet Fokussierung auf private Altersvorsorge
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.