Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe nimmt einen weiteren starken Partner in seine Firmengruppe auf. Mit der Beteiligung an der Olfener Maklergruppe HWA Versorgungsmanagement und Helmig & Partner zum 1. Januar 2022 weitet das schnell wachsende Unternehmen seine Marktposition in Westfalen zielstrebig aus und verstärkt sein Geschäft um die Expertise der Maklergruppe unter anderem bei Multi-Risk-Konzeptionen für den Mittelstand sowie im Bereich der Absicherung im Bäckereigewerbe.
„Mit der Beteiligung an Helmig & Partner und HWA holen wir uns unter anderem einen bundesweit anerkannten Spezialisten im Bereich der Bäckereiversicherungen an Bord, von denen unsere bisherigen Mandanten in diesem Segment profitieren werden“, sagt Ralph Rockel, Vorstand von MRH Trowe. Mit diesem Schritt integriert der Versicherungsmakler zugleich seine Aktivitäten in der Region West, die im Verantwortungsbereich von Vorstandsmitglied Maximilian Trowe steht. „Wir werden unsere Kapazitäten und unseren Service für unsere Mandanten in NRW und im Besonderen in der Region Westfalen mit einem dort nun rund 55 Mitarbeiter starken Team weiter ausbauen. Zudem bündeln wir unsere Kräfte für unsere Kooperationspartnerschaften mit öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten“, so Trowe. In Nordrhein-Westfalen ist MRH Trowe künftig mit 130 Mitarbeitern vertreten.
Die Helmig & Partner und HWA-Gruppe zählt zu den führenden Maklern im Segment der Gewerbeversicherung und vertritt über 700, meist inhabergeführte, mittelständische Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem lebensmittelverarbeitenden Gewerbe. Hier betreut der Makler annähernd 300 Fachbetriebe aus der Bäckereibranche mit 20 bis 500 Filialen. Als Teil von MRH Trowe kann dieser Service künftig bundesweit und in Österreich noch effektiver angeboten werden.
„Unser strategisches Handeln wird konsequent vom Kundeninteresse bestimmt. Mit MRH Trowe schließen wir uns einem dynamischen Großmakler an, dessen ergänzende Services und umfassendes Know-how unseren Kunden zusätzlich nutzen,“
betont Andreas Wienmeier, Geschäftsführer von Helmig & Partner.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 übernimmt MRH Trowe die Mehrheit der Geschäftsanteile an Helmig & Partner und HWA. Die Versicherungsmakler ergänzen mit 44 Mitarbeitern die MRH Trowe-Gruppe. Die Geschäftsführung von HWA und Helmig & Partner steht weiterhin unter der Leitung von Andreas Wienmeier und seinen Partnern Frank Austrup, Karsten Hartwig und Christof Brüggemann. Gründer Alfred Helmig ist 2016 ausgeschieden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle
Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse
Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.
Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen
Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten Depotvolumen erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten. Erst im Jahr 2020 war die Milliardenschwelle erreicht worden. Gegenüber 2017 entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens an betreuten Kundengeldern in Investmentfonds von damals 750 Millionen Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.