Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, unterstreicht ihre Innovationskraft: Aktuell führt das Unternehmen seine neue Biometrie-Tarifgeneration „10/2021“ im Markt ein. In der Todesfall- und in der Arbeitskraftabsicherung beinhalten diese zahlreiche neue Leistungsmerkmale. Attraktive Preissenkungen, neue Features und Leistungsverbesserungen schaffen für Makler und Versicherte einen deutlichen Mehrwert.
In der Risikolebensversicherung bietet die Dialog drei Tarife an: RISK-vario® Basic, den Leistungsstarken, RISK-vario® , den Klassiker mit dem Rundum-sorglos-Paket, und RISK-vario® Premium, den Spitzentarif für Kunden mit höchsten Ansprüchen.
RISK-vario® Basic ist der Tarif der Wahl für Kunden, die die wichtigsten Elemente an einer Todesfallabsicherung wünschen. Neue relevante Leistungsmerkmale sind die ereignisabhängige und die ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantie sowie die verlängerte Beitragsstundung bei kurzfristigen Zahlungsschwierigkeiten. Das Risiko Motorradfahren war schon bisher ohne Aufpreis in den Bedingungen eingeschlossen. Zudem enthält das Bedingungswerk vorläufigen Versicherungsschutz, Versicherungsschutz bei Wehr- und Polizeidienst sowie Versicherungsschutz bei kriegerischen Ereignissen.
Erfreulich für Makler und Kunden
Die Dialog hat die Prämien für den Basic-Tarif um durchschnittlich 8 Prozent gesenkt. Dadurch liegt der Tarif, der die abgefragten Leistungskriterien erfüllt, in Vergleichsprogrammen meist auf Top-Platzierungen.
Für höchste Ansprüche bietet der Spitzentarif RISK-vario® Premium zahlreiche weitere Leistungen: Hervorzuheben sind Bau- und Kinderbonus, Verlängerungsoption für den Vertrag um bis zu 15 Jahre, Kindermitversicherung, 10 Prozent-Soforthilfe im Leistungsfall ohne Rückzahlung, Zusatzzahlung im Pflegefall, Mehrfachleistung bei Verbundenen Leben oder die Dread-Disease-Zusatzversicherung bei schweren Erkrankungen und bei Verlust von Grundfähigkeiten.
Neue Leistungsmerkmale auch in der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Auch in der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist die Dialog top-positioniert. Namhafte Rating-Agenturen zeichnen die Tarife immer wieder mit Bestnoten aus. Mit der Tarifgeneration „10/2021“ wurden in der Berufsunfähigkeitsversicherung neue Leistungsmerkmale eingeführt, die erhebliche Verbesserungen mit sich bringen. Die wichtigsten sind:
- Höhere Jahresrenten für Studenten (bis 18.000 Euro), nach erfolgreichem Studienabschluss bis zu 36.000 Euro
- Neue Dynamikregelung für Schüler, Studenten und andere Berufe
- Altersentsprechender Kräfteverfall eindeutig geregelt und mitversichert
- Wiedereingliederungshilfe wird auch mehrfach gezahlt
- Zinslose Beitragsstundung auf 24 Monate verlängert
- Zwölf statt acht Berufsgruppen: Die Dialog ist damit in vielen Berufsgruppen noch wettbewerbsfähiger
Verbesserter Service für Makler durch Online-Tarifierungsprozess und schnelle Votierung
In der Risikolebensversicherung hat die Dialog den Tarifierungsprozess weiter verbessert. Ziel ist es, Makler mit schnellen und effizienten Prozessen zu entlasten, damit sie sich voll auf seine Kernaufgabe, die Beratung und Betreuung seiner Kunden, konzentrieren können.
Im Online-Tarifrechner gelangen die Vertriebspartner mit wenigen Klicks zu Angebot, Prämie und Antrag, im nächsten Schritt zur elektronischen Risikoprüfung. Hier sind die Gesundheitsdaten und Hobbys einzugeben. 2.256 Krankheiten sind hinterlegt; der BMI ist bereits eingepreist; so können die Eingaben sofort bewertet werden.
Auf der Angebotsübersicht erscheint unmittelbar das verbindliche Votum. Ist der Antrag vervollständigt, kann er elektronisch signiert werden. Sind alle Voraussetzungen des vorläufigen Versicherungsschutzes erfüllt, tritt dieser mit der Übermittlung des unterschriebenen Antrags an die Dialog automatisch in Kraft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gut, besser, RISK-vario® Basic
Dialog Risikoleben: 100 Punkte im Handelsblatt-Rating
ERGO startet GF-Angebot „ERGO Body Protect“
Mit der neuen Versicherung können bis zu 40 Grundfähigkeiten abgesichert werden. Bereits bei Verlust oder starker Beeinträchtigung von nur einer Fertigkeit wird die versicherte Rente ausgezahlt. Einmalig am Markt ist ein Zusatzbaustein für die besondere Absicherung von Hobby- und Berufssportlern.
LV 1871 überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung
Die LV 1871 fokussiert ihre ‚Golden BU‘ die MINT-Spezialisten: Berufe aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technikprofitieren profitieren vor allem von einer Beitragssenkung, einer vereinfachten Risikoprüfung sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.