MORGEN & MORGEN untersucht die Lebensversicherer im Rahmen des M&M Rating LV-Unternehmen und des M&M Belastungstest auf Herz und Nieren. Das unabhängige Analysehaus attestiert der Branche trotz immenser Herausforderungen einen guten Stand.
Das M&M Rating LV-Unternehmen
Die aktuelle Entwicklung der Kennzahlen
Das Ratingergebnis
Die Tendenz zur Konsolidierung im Markt wurde weiter verstärkt. Fusionen und Run-Offs sowie die Einstellung des Neugeschäfts sind die Reaktionen der Gesellschaften auf die stark angespannte Kapitalmarktsituation. Die im M&M Rating gut bewerteten Versicherer sind davon tendenziell nicht betroffen.
Der M&M Belastungstest
Dies hat uns dazu veranlasst, im M&M Belastungstest die angesetzten Benchmarks leicht anzupassen und auszubalancieren, um das aktuelle Marktergebnis entsprechend zu spiegeln.
Fazit
Trotz der insgesamt schwierigen Lage haben sie sogar weiterhin Wachstum verzeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M analysiert die Lage der Lebensversicherer
Obwohl das Jahr 2022 die LV-Gesellschaften vor vielfältige Herausforderungen gestellt hat, zeigt das MORGEN & MORGEN-Rating eine leichte Verbesserung in der Sterneverteilung: 19 Gesellschaften sind mit der Bestbewertung ausgezeichnet. Das sind vier mehr als im letzten Ratingjahrgang.
M&M Marktblick: Trendwende bei den Überschussbeteiligungen?
Rund 20 Versicherer haben zum Jahreswechsel ihre Überschussbeteiligung angehoben. Aber ist es nicht noch zu früh für großzügige Erhöhungen? Wie können sich die Versicherer das leisten? MORGEN & MORGEN blickt hierfür hinter die Unternehmenskulissen der deutschen Lebensversicherer.
Lebensversicherer bleiben finanziell stabil
Im Gesamtrating des "M&M Rating LV-Unternehmen" erhalten 15 Gesellschaften die Bestbewertung (Fünf Sterne) und weitere 32 erreichen vier Sterne. An der Spitze mit fünf Sternen im Gesamt- sowie allen Teilratings zu Erfolg, Bestand und Sicherheit stehen EUROPA, IDEAL und Württembergische.
LV Rating: 5 Sterne für 8 Versicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.
WIFO GmbH erneut als „Top Company“ ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die WIFO GmbH mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.