Die MLP Gruppe entwickelt ihre Managementstruktur weiter. Dazu verändert der Konzern die Führungsgremien in der MLP Finanzberatung SE.
Neues Management soll zur Unternehmensentwicklung beitragen
Mit der neuen Aufstellung richten wir das Management gezielt auf die weiterentwickelte Konzernaufstellung aus und haben einen nahtlosen personellen Übergang geschaffen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ROLAND Rechtsschutz mit neuem Vorstandsteam
Tobias von Mäßenhausen übernimmt zum 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei ROLAND Rechtsschutz. Ebenfalls zu Jahresbeginn starten Tarja Radler als CInO und Andreas Tiedtke als COO bei ROLAND Rechtsschutz und komplettieren damit das Vorstandsteam.
MLP beteiligt sich an Benefit-Experten
Neben der 78,5-prozentigen Beteiligung an der :pxtra GmbH wird MLP auch maßgeblich in den Betrieb der Mitarbeiter Benefits-Plattform eingebunden sein – zum einen in der Kundenansprache, zum anderen werden Teile des Leistungsspektrums von TPC verfügbar sein.
Höhere AfA, Sparerfreibeträge und Entlastungen für Geringverdiener
Diese gesetzlichen Regelungen, die 2023 in Kraft treten, werden Einfluss auf die private Finanzplanung haben. Was sich für Immobilienbesitzer, Sparer, Eltern und Geringverdiener ändert.
MLP verlängert Vertrag mit Uwe Schroeder-Wildberg
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.