Der Biontech-Gewinn belief sich im dritten Quartal auf 3,2 Milliarden Euro – etwa doppelt so hoch wie der Gewinn bei Linde, dem nach Marktkapitalisierung größten DAX-Konzern. Noch eindrücklicher sind die Zahlen unterdessen bei einem Vergleich mit anderen im Leitindex gelisteten Unternehmen.
So kommen Adidas und Continental beispielsweise unterm Strich auf ein Plus von 530 bzw. 410 Millionen Euro. Wie aus einer neuen Block-Builders-Infografik hervorgeht, zählt Biontech nach wie vor zu den Profiteuren der Stunde.
Die mit Abstand meisten Impfungen in Deutschland erfolgen mit dem Vakzin aus dem Hause Biontech/Pfizer. Knapp 44 Millionen Zweitimpfungen sind hiermit erfolgt. Auf dem zweiten Platz landet Moderna mit etwas mehr als 5,2 Millionen Zweitimpfungen.
Große Prognosen für Biontech
Dass Biontech auch mittel- bis langfristig enorme Wachstumschancen hat, das zeigt ein Blick auf aktuelle Markteinschätzungen. So beträgt der Anteil der Biotechnologie am weltweiten Pharmaumsatz im Jahr 2020 etwa 30 Prozent. Bis zum Jahr 2026 werde jener Wert auf 37 Prozent ansteigen, so eine Erhebung von EvaluatePharma.
Nicht nur der Wirkstoff von Biontech genießt unter der deutschen Bevölkerung das höchste Vertrauen; auch die Wertpapiere des Unternehmens erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach keiner anderen Aktie suchen die Bundesbürger häufiger. Alleine in dieser Woche gab es gemäß boerse.ard 274.132 Suchanfragen. Zum Vergleich: Die Anzahl der Suchanfragen im Fall Moderna liegt bei 40.786 – und dies, obwohl Moderna nach wie vor auf eine höhere Marktkapitalisierung kommt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Euro Stoxx 50: Hürden voraus oder etwa doch nicht?
Der Euro Stoxx 50 steigt, als wäre das Umfeld dafür ideal. Was es nicht ist, aber das hält die Bullen bislang nicht davon ab, weiter zu kaufen. Jetzt nahen massive Charthürden – werden sie die Hausse stoppen? Nicht unbedingt, denn dass da Hürden sind, ist Ansichtssache.
Sparwille sinkt im Jahresverlauf 2021 signifikant
Jahresperformance: DAX überholt MDAX nur fünfmal
Lehman Brothers, Fukushima oder Corona? Was die Trader in den letzten 20 Jahren am meisten bewegte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.