Howden hat für die kommenden fünf Jahre in Deutschland eine ambitionierte Wachstumsstrategie verabschiedet. Damit bekennt sich der internationale Versicherungsmakler klar zum deutschen Markt. Bei seinen Plänen hat Howden sowohl nationale als auch internationale Kunden im Blick.
Im Einklang mit seiner übergreifenden europäischen Wachstumsstrategie strebt Howden an, den Umsatz in Deutschland bis 2026 auf mindestens 150 bis 200 Millionen Euro zu verdoppeln.
Howden ist in Deutschland bereits über mehrere Spezialanbieter tätig, die in ihren Bereichen führend sind. Hierzu zählen unter anderem die Makler Hendricks, Euroassekuranz und Howden-Caninenberg. Gemeinsam bilden sie hierzulande den sechstgrößten Versicherungsmakler.
Branchenübergreifende Expansion geplant
Howden Deutschland will sein Dienstleistungsspektrum für Kunden aller Branchen erweitern und seine Position als Makler mit qualitativ hervorragenden Angeboten und umfassendem Service ausbauen. Das Unternehmen wird seine finanzielle Stärke nutzen, um in zusätzliche Expertise und die weitere digitale Transformation zu investieren.
Darüber hinaus sind neue strategische Partnerschaften mit Maklern geplant. Hierbei ist für Howden eine hohe Übereinstimmung zwischen den Unternehmenskulturen entscheidend. Denn Howden will talentierten Mitarbeitern, potenziellen Partnern und Kunden eine Zusammenarbeit mit nachhaltiger und langfristiger Perspektive bieten. Holger Schäfer, CEO von Howden Deutschland, sagt:
Im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie stehen unsere Mitarbeiter, unternehmerisches Denken und die permanente Fokussierung auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Durch strategische Akquisitionen werden wir unseren Kunden Angebote aus einer Hand bieten und unsere Präsenz vor Ort stärken. Schon heute profitieren unsere Kunden von der Stärke unseres Netzwerks Howden One mit weltweit 20.000 Spezialisten in 90 Ländern.
Unternehmerische Freiheit, global organisiert
Howden verbinde wie kein anderer Makler die Vorteile einer extrem schlagkräftigen globalen Organisation mit maximaler unternehmerischer Freiheit für seine Partner, erläutert Schäfer. Die Themen Digitalisierung, Internationalisierung und zunehmende Regulierung in Verbindung mit immer komplexeren Kundenanforderungen bestimmen derzeit die Branche.
Damit ist es insbesondere für kleine und mittelständische Makler zunehmend anspruchsvoll, effizient zu agieren. Hier können wir Partner sein: Howden bietet Unternehmen mit gleicher Zielsetzung eine Ausgangsbasis, um ihr Wachstum voranzutreiben. Gleichzeitig können sie vom Marktzugang der Gruppe, ihrer Größe und ihren digitalen Lösungen profitieren.
Holger Schäfer betont dazu weiter, dass Howden in den kommenden Jahren in Deutschland deutlich stärker wachsen als der Markt wolle. Und damit die Voraussetzungen schaffe, um künftig noch besser als Vollanbieter für Kunden unterschiedlichster Segmente zu agieren. Die Kunden wollen eine echte Alternative, so der CEO.
Höhere Vielfalt für Kunden als übergreifendes Ziel
Die Wachstumsambitionen von Howden in Deutschland sind Teil der übergreifenden Zielsetzung, Kunden in ganz Europa eine höhere Vielfalt zu bieten. Allein in den vergangenen zwei Monaten hat Howden Übernahmen in der Schweiz (BrokerCenterZürichsee AG), in Belgien (Sarton & Associés), in Estland (CHB Insurance Brokers), in Norwegen (Aneco) und Großbritannien (Aston Lark) bekanntgegeben.
Infolgedessen hält der Versicherungsmakler im britischen Heimatmarkt eine führende Position. Kunden haben Zugriff auf ein einzigartiges Produktangebot. Zugleich bietet Howden seinen britischen Kunden eine außerordentlich breite internationale Präsenz.
„People First“-Mentalität bei Howden
Neben Deutschlandchef Holger Schäfer wurden in den vergangenen zwölf Monaten CEOs für die Schweiz und die Niederlande ernannt. Darüber hinaus haben Luigi Sturani und Enrico Nanni ihre Aufgaben als CEO beziehungsweise CCO von Howden Europe angetreten. Luigi Sturani, CEO von Howden Europe, sagt:
Wir sind fest davon überzeugt, dass unser Mehrwert für Kunden auf unserer starken Unternehmenskultur fußt.
Howden treibe eine starke „People First“-Mentalität und der Wunsch, ein langfristig orientiertes Unternehmen aufzubauen, an. Das sei es, was ihre Mitarbeiter tagtäglich motiviere, kreative Lösungen für Kunden zu entwickeln. Auch ihre Partner profitierten von dieser durch Ehrlichkeit, Fairness und Vertrauen gekennzeichneten Kultur. Diese Strategie bilde das Fundament für ihre weitere Expansion, so Sturani abschließend.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Howden mit neuem CEO für Deutschland
In seiner neuen Rolle als CEO wird Karl-Heinz Holz sich ab dem 1. Oktober 2023 auf die weitere Stärkung der Kundenzufriedenheit sowie die weitere Integration des umfassenden Service- und Produktportfolios der Gruppe in Deutschland konzentrieren.
SDV AG stellt sich noch effizienter auf
blau direkt Estland geht an den Start
Lockdown pusht Digitalaufschwung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran
Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.
Ammerländer Versicherung übernimmt Assekuradeur: „Wir waren und sind von der Idee hinter agencio überzeugt“
Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt die vollständige Kontrolle über die agencio Versicherungsservice AG. Zum 31. Juli 2025 scheidet Holger Koppius – Gründer, Ideengeber und Vorstandssprecher – auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft aus. Gleichzeitig veräußert er seine Unternehmensanteile an die AV, die bisher 60 Prozent an agencio hielt. Nach Abschluss des Anteilserwerbs wird agencio als 100-prozentige Tochtergesellschaft in den Konzern integriert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.