Die meisten Anlagestrategien des digitalen Vermögensverwalters growney sind ab sofort günstiger. Grund dafür ist eine Änderung der Asset Allokation: In alle Strategien mit Anleiheanteil nimmt growney den ETF Invesco Euro Government Bond 1-3 Year (ISIN IE00BGJWWY63) auf.
Der ETF investiert in kurzfristige Staatsanleihen von Euro-Ländern und hat mit 0,10 Prozent p.a. eine extrem geringe Verwaltungsgebühr. Damit sinken bei allen growney-Strategien mit Anleiheanteil die Fondskosten. In den Strategien mit 20 Prozent Aktienanteil betragen sie ab sofort nur noch 0,15 Prozent p.a. Betroffen sind auch die nachhaltigen Anlagestrategien, die Anleihe-ETFs enthalten. Auch bei ihnen sinken die Fondskosten durch den ETF-Tausch.
Thimm Blickensdorf von growney sagt:
Für unsere Kunden überprüfen wir ständig das ETF-Angebot, um den optimalen Fonds zu identifizieren. Dazu gehören neben den Kosten auch Faktoren wie Fondsvolumen, Qualität und Sicherheit.
Änderungen werden für Kunden automatisch umgesetzt
Der Robo-Advisor ist bereits mehrfach für seine günstigen Kosten ausgezeichnet worden. Unter anderem bekam growney von der Stiftung Warentest die Note „Sehr gut“ (Finanztest 07/21, Bewertung von 100.000 Euro Geldanlagen). Schon Ende April 2021 und im Dezember 2020 waren die Kosten für viele growney-Strategien gesunken.
Der Staatsanleihen ETF Invesco Euro Government Bond 1-3 Year (ISIN IE00BGJWWY63) ersetzt in den growney-Portfolios die bisher verwendeten ETFs von Lyxor (LU1650487926) in den klassischen Anlagestrategien und von Xtrackers (LU0614173549) beim Thema nachhaltig Investieren.
Für alle Vermögensverwaltungs-Kunden von growney wird die Änderung im ETF-Depot automatisch umgesetzt. Die ständige Überprüfung der Fonds und ein Austausch von ETFs gehört ebenso zu den Serviceleistungen der digitalen Vermögensverwaltung, wie ein jährliches Rebalancing der einzelnen Anlagestrategien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Startschuss für Fintech-Plattform growney
Fonds Finanz: Nachhaltige Anlage mit ComfortInvest
Deutsche bleiben Sparer-Mentalität treu
DISQ: Robo-Advisor überzeugen aus Nutzersicht
Zunehmend bieten Banken und Fintechs ihren Privatkunden digitale Robo-Advisor-Lösungen. Im DISQ-Test zu deren Nutzerfreundlichkeit erhalten von 18 Anbietern fünf das Qualitätsurteil „sehr gut“, 12 werden mit „gut“ bewertet. Allen voran: Cominvest und Growney.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.