Die meisten Anlagestrategien des digitalen Vermögensverwalters growney sind ab sofort günstiger. Grund dafür ist eine Änderung der Asset Allokation: In alle Strategien mit Anleiheanteil nimmt growney den ETF Invesco Euro Government Bond 1-3 Year (ISIN IE00BGJWWY63) auf.
Der ETF investiert in kurzfristige Staatsanleihen von Euro-Ländern und hat mit 0,10 Prozent p.a. eine extrem geringe Verwaltungsgebühr. Damit sinken bei allen growney-Strategien mit Anleiheanteil die Fondskosten. In den Strategien mit 20 Prozent Aktienanteil betragen sie ab sofort nur noch 0,15 Prozent p.a. Betroffen sind auch die nachhaltigen Anlagestrategien, die Anleihe-ETFs enthalten. Auch bei ihnen sinken die Fondskosten durch den ETF-Tausch.
Thimm Blickensdorf von growney sagt:
Für unsere Kunden überprüfen wir ständig das ETF-Angebot, um den optimalen Fonds zu identifizieren. Dazu gehören neben den Kosten auch Faktoren wie Fondsvolumen, Qualität und Sicherheit.
Änderungen werden für Kunden automatisch umgesetzt
Der Robo-Advisor ist bereits mehrfach für seine günstigen Kosten ausgezeichnet worden. Unter anderem bekam growney von der Stiftung Warentest die Note „Sehr gut“ (Finanztest 07/21, Bewertung von 100.000 Euro Geldanlagen). Schon Ende April 2021 und im Dezember 2020 waren die Kosten für viele growney-Strategien gesunken.
Der Staatsanleihen ETF Invesco Euro Government Bond 1-3 Year (ISIN IE00BGJWWY63) ersetzt in den growney-Portfolios die bisher verwendeten ETFs von Lyxor (LU1650487926) in den klassischen Anlagestrategien und von Xtrackers (LU0614173549) beim Thema nachhaltig Investieren.
Für alle Vermögensverwaltungs-Kunden von growney wird die Änderung im ETF-Depot automatisch umgesetzt. Die ständige Überprüfung der Fonds und ein Austausch von ETFs gehört ebenso zu den Serviceleistungen der digitalen Vermögensverwaltung, wie ein jährliches Rebalancing der einzelnen Anlagestrategien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz: Nachhaltige Anlage mit ComfortInvest
DISQ: Robo-Advisor überzeugen aus Nutzersicht
Zunehmend bieten Banken und Fintechs ihren Privatkunden digitale Robo-Advisor-Lösungen. Im DISQ-Test zu deren Nutzerfreundlichkeit erhalten von 18 Anbietern fünf das Qualitätsurteil „sehr gut“, 12 werden mit „gut“ bewertet. Allen voran: Cominvest und Growney.
Kehraus im Depot
Geldanlage an der Supermarktkasse: quirion ab sofort bei Edeka
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.