Private Altersvorsorge bleibt bei der Bayerischen auch in Zeiten von Null- und Negativzinsen lukrativ. Für das Jahr 2022 bietet die Versicherungsgruppe ihren Kunden erneut eine Überschussbeteiligung über Branchen-Niveau. Beide Lebensversicherer der Unternehmensgruppe halten die Gesamtverzinsung auf Vorjahresniveau.
Die Gesamtverzinsung der operativen Lebensversicherungs-Tochter BL die Bayerische Lebensversicherung AG beträgt bis zu 3,05 Prozent und setzt sich wie folgt zusammen:
- laufende Verzinsung 2,5 Prozent
- Gesamtverzinsung bis zu 3,05 Prozent (setzt sich zusammen aus der laufenden Verzinsung 2,5 Prozent plus Schlussgewinnanteil 0,25 bis 0,4 Prozent plus Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven 0,15 Prozent)
Auch die Gesamtverzinsung der Muttergesellschaft Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. beträgt bis zu 3,05 Prozent und setzt sich wie folgt zusammen:
- laufende Verzinsung 2,5 Prozent
- Gesamtverzinsung bis zu 3,05 Prozent (setzt sich zusammen aus der laufenden Verzinsung 2,5 Prozent plus Schlussgewinnanteil 0,25 Prozent plus Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven 0,3 Prozent)
„Die Bayerische beweist damit erneut, welchen Mehrwert unsere Kapitalanlagekompetenz gerade auch zur Altersvorsorge in Zeiten von Nullzinspolitik und demographischen Wandel für unsere Kunden leistet“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen.
„Wir verdanken das unserer hohen Finanzkraft. Die langjährige Anlagestrategie der Bayerischen, der deutliche Ausbau von Sicherheitsmitteln sowie unsere innovative Geschäftspolitik zahlen sich hier besonders aus.“
Für die Kapitalanlagen der Bayerischen wird erneut ein hervorragendes Geschäftsjahr erwartet. Die BL die Bayerische Lebensversicherung AG erwirtschaftet voraussichtlich eine Nettoverzinsung von über fünf Prozent und die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. von rund 4,5 Prozent.
Die Solidität und Finanzstärke der Versicherungsgruppe die Bayerische unterstreichen zahlreiche aktuelle Ratings aus dem Jahr 2021.
So erteilte die Ratingagentur Assekurata erneut allen drei Gesellschaften der Bayerischen im laufenden Geschäftsjahr ein Rating in der Notengruppe A: A+ im Unternehmensrating für die BL die Bayerische Lebensversicherung AG (operativer Lebensversicherer) sowie jeweils A- im Bonitätsrating für die BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG (Kompositgesellschaft) und für die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. (Konzernmutter).
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat kürzlich die Unternehmensqualität von Lebensversicherungen untersucht. Für die aktuelle Ratingauflage untersuchten die Analysten 34 (Vorjahr: 36) „marktrelevante“ Gesellschaften. Die BL die Bayerische Lebensversicherung konnte sich mit einem AA+ die Bewertung „sehr gut“ sichern und damit eine im Vergleich zu vielen großen Playern der Branche gleiche oder sogar bessere Bewertung erreichen.
Policen Direkt, der Marktführer im Zweitmarkt für Lebensversicherungen in Deutschland und in Österreich, hat im Herbst 2021 bei einer Analyse von über 80 Lebensversicherern zur Finanzstärke an die beiden Lebensversicherer der Bayerischen (BL die Bayerische Lebensversicherung AG und die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.) die ersten zwei Plätze vergeben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO Lebensversicherer halten Gesamtverzinsung stabil
ERGO Vorsorge hält die laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2023 bei 2,2 Prozent stabil. Auch bei den beiden für die klassischen Lebensversicherungsprodukte zuständigen Gesellschaften ERGO Leben und Victoria Leben gibt es keine Veränderungen an der Gesamtverzinsung.
VOLKSWOHL BUND erhöht erneut Gesamtverzinsung
Der Versicherer erhöht die Überschussbeteiligung um auf 2,8 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen die Überschussbeteiligung um 0,35 Prozentpunkte angehoben. Die laufende Verzinsung von 2,8 Prozent gilt für die traditionellen klassischen Rentenversicherungen im Bestand.
Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung
Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.
die Bayerische erhöht Überschussbeteiligung erneut
Im kommenden Jahr steigt die laufende Verzinsung sowohl bei der Bayerischen Beamten Lebensversicherung als auch der Bayerischen Lebensversicherung AG von 2,7 auf 3,0 Prozent. Die Gesamtverzinsung bei der BL erreicht demnach bis zu 3,75 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.