Diese Entwicklung steht im Einklang mit der Konzernstrategie, die eine zunehmende Diversifizierung des Produktportfolios der DFV vorsieht, um das Unternehmen breiter aufzustellen. Die DFV entwickelt ihr Produktportfolio kontinuierlich weiter, was sich unter anderem in einer Erhöhung der Wertschöpfung je Vertrag zeigt. Bei den Krankenzusatzversicherungen ist der durchschnittliche Beitrag im Bestand von rund 250 Euro (9M 2020) auf 279 Euro gestiegen und in der Sachversicherung von rund 94 Euro (9M 2020) auf 115 Euro. Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Deutschen Familienversicherung kommentiert das Ergebnis:
Verschiebung bei vertrieblichen Aktivitäten
22 Prozent Wachstum in der Erstversicherung
Diese Entwicklung steht im Einklang mit der Konzernstrategie, die eine zunehmende Diversifizierung des Produktportfolios der DFV vorsieht, um das Unternehmen breiter aufzustellen. Die DFV entwickelt ihr Produktportfolio kontinuierlich weiter, was sich unter anderem in einer Erhöhung der Wertschöpfung je Vertrag zeigt. Bei den Krankenzusatzversicherungen ist der durchschnittliche Beitrag im Bestand von rund 250 Euro (9M 2020) auf 279 Euro gestiegen und in der Sachversicherung von rund 94 Euro (9M 2020) auf 115 Euro. Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Deutschen Familienversicherung kommentiert das Ergebnis:
"Trotz der andauernden COVID-19-Pandemie ist die Geschäftsentwicklung der DFV erfreulich. Wir sind erstmals seit 2012 wieder Rückversicherer, haben neue Produkte auf den Markt gebracht, sind mehrfach Testsieger bei Stiftung Warentest geworden und sind ins europäische Ausland expandiert,"
Profitabilitätssteigerung
DFV-HaftpflichtSchutz in allen Kategorien "sehr gut"
Internationalisierung und Ausweitung des Vertriebsnetzwerks
Hamburger SparkasseVolkswagen Bank GmbHAusblick 2021: Deutlich reduzierter Verlust
Themen:
LESEN SIE AUCH
MV startet unter der Marke MAXCARE erstmalig TV-Werbung
Der Münchener Verein geht neue Wege und bewirbt im Rahmen einer Kooperation mit der Seven.One Entertainment Group seine Krankenzusatzversicherungen im Fernsehen. Mit der Kooperation will sich der Versicherer langfristig als führender Krankenzusatz-Anbieter im Direct Response-Bereich etablieren.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
VEMA-Favoriten in der Krankenzusatzversicherung
DKV und KNAPPSCHAFT vereinbaren Kooperation
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.