Zum 01. Januar 2022 gibt es einige Wechsel im Vorstand der Allianz. Laura Gersch wechselt zur Allianz Versicherungs-AG und übernimmt das Ressort Finanzen. Katja de la Viña wird neue Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben. Heinke Conrads übernimmt das Ressort Firmengeschäft und Martin Riesner wird Vorstand Finanzen bei Allianz Leben.
Gersch ist seit Januar 2020 Vorständin bei der Allianz Lebensversicherungs-AG und verantwortet dort das Ressort Firmenkunden und Personal. Zuvor war sie von 2017 bis 2019 Leiterin des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Oliver Bäte. Seit 2014 war Laura Gersch bei Allianz Global Automotive in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für Finanzen. Vor ihrem Wechsel zur Allianz war Laura Gersch über sechs Jahre lang für die Unternehmensberatung McKinsey tätig. Die 37-jährige Betriebswirtin ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Nachfolgerin von Laura Gersch im Vorstand von Allianz Leben und für das Ressort Firmenkunden wird Heinke Conrads. Conrads hat 20 Jahre Erfahrung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der bAV-Beratung von Unternehmen und ist aktuell Head of Retirement Deutschland und Österreich und Geschäftsführerin bei Willis Towers Watson in München.
Sie ist seit 2008 für Willis Towers Watson tätig und war vor ihrer heutigen Rolle Leiterin der aktuariellen Beratung. Weitere Stationen waren zuvor die HUK-COBURG und PricewaterhouseCoopers. Die 52-jährige ist promovierte Mathematikerin und Aktuarin DAV/IVS. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Neuer Finanzvorstand der Allianz Lebensversicherungs-AG wird zum 1. Januar 2022 Martin Riesner. Er folgt auf Katja de la Viña. Riesner ist seit 2017 Leiter des Fachbereichs „Produktentwicklung und Aktuariat“ und Verantwortlicher Aktuar der Allianz Leben.
Davor verantwortete Riesner im Finanzressort der Allianz Deutschland unter anderem strategische Projekte des Finanzvorstands. Vor seinem Wechsel zur Allianz Deutschland im Jahr 2013 war Martin Riesner als Associate Principal bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig, wo er sich auf die Versicherungsbranche spezialisiert hatte. Der 45-jährige promovierte Wirtschaftsmathematiker ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Der Aufsichtsrat der Allianz Lebensversicherungs-AG und der Allianz Versicherungs-AG hat die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Die Ernennung von Martin Riesner steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständige Aufsichtsbehörde.
Bild: © Allianz Konzern
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz: Katja de la Viña übernimmt Finanzressort
Allianz Leben-Chefin zieht sich zurück
Die Allianz Lebensversicherungs-AG steht vor einem Führungswechsel: Katja de la Viña zieht sich aus privaten Gründen zurück und übergibt an Ruedi Kubat. Das führt auch zu personellen Änderungen bei der Allianz Suisse und der Allianz Versicherungs-AG.
HUK-Telematik-Aktion sammelt knapp eine Million Euro
Telematik-Kundinnen und -Kunden der HUK-COBURG haben durch eine umweltfreundliche Fahrweise so viel Geld gesammelt wie noch nie: Im Jahr 2023 kamen 952.984 Euro für den guten Zweck zusammen.
Neodigital und ISS Software verlängern ihre Zusammenarbeit
Neodigital nutzt WINSURE als Software-Basis für das eigene Geschäft und seine B2B-Plattform sowie die Abbildung des plattformbasierten Geschäftsmodells. Jetzt wollen die Partner ihre Zusammenarbeit verlängern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.