VHV KLASSIK GARANT: Das Produkt mit elektrischen Extras, auch für Elektro- und Hybridautos
Am 30. November ist wieder Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung. Mit dem VHV KLASSIKGARANT haben Vermittler ein starkes Produkt im Portfolio, mit dem Sie ihre Kunden überzeugen werden. Es beinhaltet umfassende Leistungs-Updates für E-Autos und Verbrenner gleichermaßen. Durch die Leistungs-Update-Garantie profitieren auch Bestandskunden von künftigen Leistungsverbesserungen.
Beispielsweise ist im Rahmen der Vollkaskoversicherung für E-Autos und Hybride der Akku gegen Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Totalschaden durch jegliche Ereignisse, denen der Akku ausgesetzt ist (All Risk), versichert. Ausgenommen sind nur wenige benannte Ausnahmen.
In der Teilkaskoversicherung für E-Autos und Hybride sind außerdem spezifische Fahrzeug- und Zubehörteile (Wallboxen, Ladekarte, Ladekabel und das mobile Ladegerät) sowie die Entsorgungskosten für Antriebs-Akkus bei einem Totalschaden mitversichert.
Darüber hinaus gilt für alle Fahrzeugtypen die Neupreisentschädigung bis 24 Monate nach Erstzulassung bei Erstbesitz sowie eine Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtfahrzeuge bis 24 Monate nach Erwerb.
Mit dem Zusatzpaket EXKLUSIV erhält der Kunde einen umfassenden Premiumschutz. Dann sind zum Beispiel Neupreisentschädigung bis 36 Monate nach Erstzulassung bei Erstbesitz, inkl. Überführungskosten
bis 1.00 Euro und die Übernahme von Kurzschluss-Folgeschäden an angrenzenden Aggregaten (zum Beispiel Lichtmaschine, Batterie, Anlasser) bis 20.000 Euro inkludiert.
Mit dem kostenlosen „Schadenservice PLUS“ profitieren die Kunden von schneller Hilfe und Unterstützung im Schadenfall. So organisiert die VHV zum Beispiel bei Karosserie- und Lackschäden auf Wunsch eine hochwertige Reparatur in einer DEKRA-geprüften Partnerwerkstatt mit schnellem Abschleppen des Fahrzeugs, kostenlosem Hol- und Bringservice sowie einem kostenlosen Fahrzeug im Schadenfall.
Außerdem arrangiert die VHV auch bei Glasschäden die hochwertige Reparatur in einer zertifizierten Partnerwerkstatt und bietet den Verzicht auf die Selbstbeteiligung bei der Reparatur von Windschutzscheiben.
Der Schutzbrief ist als Zusatzleistung ebenfalls beliebt und bietet europaweit schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen rund um die Uhr. Hinzu kommen weitere Leistungen, wie etwa die Wiederherstellung der Mobilität durch einen Mietwagen, die Übernahme der Hotelrechnung oder die Unterstützung bei Erkrankungen.
Aber auch bei Diebstahl oder Schlüsselverlust bietet der Schutzbrief Hilfe. Darüber hinaus gilt der Schutzbrief auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Themen:
* Dieser Beitrag ist eine Werbung.
Weitere Informationen zu Sponsored PostsLESEN SIE AUCH
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
VHV KLASSIK GARANT 2.0: Sparpotenzial durch Telematik
Der leistungsstarke VHV KLASSIK-GARANT 2.0 bietet Autofahrern durch den kostenlosen Telematik-Baustein Sparpotenzial.
Sparkassen DirektVersicherung mit neuem Auto-Tarif
Die Sparkassen DirektVersicherung hat zum Herbst die neue Tarifvariante „AutoPremium“ eingeführt. Der Tarif bietet ausreichenden Schutz bei einem Schadenfall im Ausland und kommt mit besonderen Vorteilen für Elektrofahrzeuge, wie einer Allgefahrendeckung für den Akku.
VHV KLASSIK GARANT 2.0: Absolutes Sparpotenzial durch Telematik
Herbstzeit ist KFZ-Wechselzeit zum Stichtag 30. November. Das absolute Highlight des Tarifs ist der kostenlose (optionale) Telematik-Baustein mit 10 Prozent Sofortbonus im ersten Jahr. Für E-Autos, Hybridfahrzeuge und Verbrenner gibt es zudem viele Highlights.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.