Gothaer bündelt digitalen Vertrieb

Die Gothaer bündelt künftig alle Aktivitäten rund um das Thema digitaler Vertrieb in einem eigenen Bereich Digitalvertrieb unter der Leitung von Fynn Monshausen. Ziel ist es, die digitale Reichweite des Unternehmens insbesondere bei jüngeren Menschen deutlich zu erhöhen und dem hybriden Kundenverhalten noch besser zu begegnen.

(PDF)
Fynn-Monshausen-2021-GothaerFynn-Monshausen-2021-GothaerGothaer Versicherungsbank VVaG

Monshausen hatte seit April ein entsprechendes Projekt bei der Gothaer geleitet und die digitale Vertriebsstrategie entwickelt. Zuvor war er Head of Digital Sales & Marketing bei ROLAND Rechtsschutz in Köln. Der 32-Jährige wird direkt an Vertriebsvorstand Oliver Brüß berichten.

„Die Gründung eines eigenen Bereichs Digitalvertrieb und die Bündelung aller Ressourcen an einer Stelle ist der konsequente nächste Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie Ambition25,“ so Oliver Brüß.

„Bei dieser Strategie steht der Kunde mit seinen individuellen Bedürfnissen ganz klar im Fokus. Der Digitalvertrieb wird dabei die Lücke zwischen den digitalen und stationären Kanälen schließen und ein friktionsloses Kundenerlebnis für alle ermöglichen. Dies geschieht kanalübergreifend von online über unsere Web-Auftritte und Vergleichsportale, Chats über unsere Social Media Kanäle bis hin zur persönlichen Beratung durch unseren Exklusivvertrieb.“

Der gebürtige Kölner studierte nach dem Abitur Product and Innovation Management an der European University of Applied Sciences in Köln und absolvierte studienbegleitend ein Traineeprogramm bei der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs AG. 2013 übernahm er dort den Ausbau der Geschäftsbeziehung zum HDI. 2017 wurde er Referent für die digitalen Vertriebswege, übernahm 2018 die Leitung des Bereichs Digital Sales im Vertrieb und hatte damit die Gesamtverantwortung für den digitalen Vertrieb und das digitale Geschäft des Unternehmens. Am 1. April wechselte er zur Gothaer, um dort den Bereich Digitalvertrieb aufzubauen.

Breit aufgestelltes Team

Der neue Bereich Digitalvertrieb startet mit einem Team aus rund 30 Digitalexpert*innen und umfasst die drei Abteilungen Digitaler Endkundenvertrieb, Digitaler Kooperationsvertrieb und Web Data Technology. Die Abteilung Digitaler Endkundenvertrieb verantwortet die kontinuierliche Weiterentwicklung der Webauftritte der Gothaer mit Blick auf die geräteunabhängige Nutzung der Webseiten sowie die systematische Steigerung der Reichweite. Darüber hinaus wird das Kundenportal „Meine Gothaer“ nutzerzentriert um weitere Funktionen ergänzt.

Die Abteilung Digitaler Kooperationsvertrieb ist die Schnittstelle zur Gothaer für alle Online-Makler und Vergleichsportale. Diese Einheit entwickelt Partnerschaftsmodelle, baut das digitale Produkt-Know-how aus und kümmert sich um die technische Anbindung aller digitalen Kooperationen. Das Team Web Data Technology schafft die Grundlage, um alle digitalen Interaktionen der Gothaer miteinander zu verbinden und an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kick-off-Event-2023-InsurLabKick-off-Event-2023-InsurLabInsurLab Germany e.V.
Unternehmen

InsurLab Germany präsentiert strategischen Plan für 2023

Neben dem etablierten Accelerator-Programm plant InsureLab Germany unter anderem ein Führungskräfte-Weiterbildungsprogramm, eine Open Innovation Challenge sowie einen europäischen InsurTech VC Fonds für reifere Start-ups in den Bereichen ‘InsurTech‘ und ‘Tech for Insurance‘ zu etablieren.

Dr. Markus Rieß, CEO der ERGO Group.Dr. Markus Rieß, CEO der ERGO Group.ERGO
Unternehmen

ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein

Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.

Axel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAxel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAmmerländer Versicherung
Unternehmen

Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich

Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.

Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht