Die VHV verbesserte ihre Konditionen bei Kfz-Tarifen. Diese gelten besonders für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Die VHV möchte damit ihre Kunden in die Mobilität der Zukunft begleiten.
Die VHV stellt neue Leistungserweiterungen bei ihren Kfz-Policen vor. Im Rahmen der Vollkaskoversicherung ist der Akku nun gegen Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Totalschaden durch jegliche Ereignisse, denen der Akku ausgesetzt ist (All Risk), versichert.
Ausgenommen sind nur wenige benannte Ausnahmen. In der Teilkaskoversicherung enthalten sind außerdem spezifische Fahrzeug- und Zubehörteile (Wallboxen, Ladekarte, Ladekabel und das mobile Ladegerät). Außerdem sind Entsorgungskosten für Antriebs-Akkus bei einem Totalschaden mitversichert. Und auch Überspannungsschäden an eigenen Wallboxern während des Ladevorgangs werden ersetzt.
Die Leistungserweiterung gelten für alle Fahrzeugtypen
Die Neupreisentschädigung gilt für Pkw nun für 24 Monate nach Erstzulassung bei Erstbesitz, die Kaufpreisentschädigung für gebrauchte Pkw entsprechend 24 Monate nach Erwerb. Außerdem wurden die Elementarschäden auf Schäden durch Erdbeben, Erdfall und Vulkanausbruch sowie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawine und Muren ausgeweitet. Folgeschäden von Tierbissschäden sind nun bis 10.000 Euro mitversichert.
Bei Glasbruchschäden ist neu, dass Vignetten bis 50 Euro erstattet werden.
Hinzu kommen einmal die individuelle Zusatzleistungen im EXKLUSIV-Paket für Pkw wie die Neupreisentschädigung bis 36 Monate nach Erstzulassung bei Erstbesitz, inklusive Überführungskosten bis 1.000 Euro. Des Weiteren gilt die Kaufpreisentschädigung für Gebrauchtwagen bis 36 Monate nach Erwerb.
Außerdem ist die Übernahme von Kurzschluss-Folgeschäden an angrenzenden Aggregaten (zum Beispiel Lichtmaschine, Batterie, Anlasser) bis 20.000 Euro und die Versicherung von Tierbissschäden-Folgeschäden bis 20.000 Euro mitversichert.
Verbesserte Annahmerichtlinien im Tarif Flotte-GARANT 1+
Seit dem 1. Oktober 2021 sind Pkw erst ab einer Motorleistung von 350 kW – statt der bisherigen 300 kW – anfragepflichtig. Der aktuelle maximal Wert (Zeitwert) bleibt bei 130.000 Euro.
Darüber hinaus wird die Fahrzeugaltersgrenze heraufgesetzt: Die Anfragepflicht für eine Kaskoversicherung besteht somit erst ab einem Fahrzeugalter von 25 Jahren, anstelle von 20 Jahren.
Auch Bestandsverträge profitieren von den Leistungsverbesserungen späterer Tarifgenerationen. So ist die Absicherung der Kunden immer auf dem neusten Stand.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
HDI erweitert Kfz-Tarif für E-Autos und Wohnmobile
Mit „Motor Premium“ bietet HDI für Besitzer von E-Autos jetzt zusätzliche Leistungen: So sind Ladekarten mitversichert und auch Wallboxen von gewerblichen Nutzern umfasst der Versicherungsschutz. Zudem können nun auch Wohnmobile über das Top-Produkt versichert werden.
AdmiralDirekt erweitert Kfz-Police
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Kfz-Versicherer 2025 im Kundentest: CosmosDirekt und HUK-Coburg an der Spitze
Bei vielen Kfz-Versicherern stimme das Preis-Leistungsverhältnis, so eine aktuelle DISQ-Befragung unter Kunden von Kfz-Versicherungen. Doch ein Kriterium entscheidet oft über Treue oder Wechsel.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.