Gemeinsam ökologische und soziale Verantwortung übernehmen – hinter dieses Ziel der bessergrün GmbH hat sich die INTER schon im Jahr 2019 gestellt und am nachhaltigen Marktplatz beteiligt. Jetzt geht die Versicherungsgruppe mit eigenen Produkten an den Start.
Ab sofort können drei Krankenzusatzversicherungen sowie eine Jagdhaftpflichtversicherung mit der Variante bessergrün abgeschlossen werden.
INTER-Vertriebsvorstand Michael Schillinger:
"Immer mehr Kunden fordern Nachhaltigkeit ein. Nicht nur bei ihrem Konsumverhalten achten die Menschen zunehmend darauf – auch in der Finanzwelt spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle."
Produktseitig wird die Versicherungsgruppe den nachhaltigen Marktplatz zunächst um die drei Krankenzusatzversicherungen INTER QualiMed Z® Ambulant, Stationär und Zahn sowie eine Jagdhaftpflichtversicherung ergänzen.
Bäume pflanzen für Neuverträge
Die Variante „bessergrün“ kann ab sofort über alle Vertriebswege abgeschlossen werden. Für jeden Neuvertrag pflanzt bessergrün einen Baum.
Darüber hinaus werden die Beiträge der Kunden in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.
Die INTER Versicherungsgruppe ist neben den Itzehoer Versicherungen und den NV-Versicherungen ein dritter Anteilseigner.
Nachhaltigkeit liege ihnen sehr am Herzen. Daher wollten sie nicht nur Produktpartner werden, sondern auch aktiv an bessergrün mitarbeiten, erklärt Schilllinger.
Mit der INTER Versicherungsgruppe hätten sie einen zuverlässigen Partner gefunden, der ihre Werte teilt und ihnen beim Ausbau ihres nachhaltigen Marktplatzes unterstütze, ergänzt bessergrün-Geschäftsführer Frederik Waller.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der bessergrün Makler-Akademie
Makler, die bei „grünen Finanzprodukten" noch Nachholbedarf haben, können sich das nötige Wissen ab sofort mit den Webinaren und in der Mediathek der bessergrün Makler-Akademie aneignen – selbstverständlich mit direkt abrufbaren Weiterbildungsnachweisen.
GEV lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung
Zu den nachhaltigen Produktbestandteilen der Protect+ zählen die Absicherung von Ladestationen für E-Autos und von PV-Anlagen. Hinzu kommt, neben der Grunddeckung, der Zusatzschutz für Photovoltaikanlagen mit erhöhten Entschädigungsgrenzen für Ertragsausfall, Bedienungs- und Ausführungsfehler.
bessergrün: neue Geschäftsführung und neue Partner
Mit Smavesto und dem Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel erweitert bessergrün den Kreis der Partnerunternehmen. Auch personell gibt es Änderungen: Thomas Vogel, Frederik Waller und Henning Bernau führen künftig das Unternehmen.
Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.