Zertifikat „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministerium für die ALH-Gruppe
Die Alte Leipziger-Hallesche Gruppe beteiligte sich erstmals am Programm „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Gleichzeitig hat das Bundesfamilienministerium sie für die erfolgreiche Teilnahme zertifiziert.
Mit dem sogenannten Fortschrittsindex hat das Bundesfamilienministerium zusammen mit Unternehmen ein Instrument entwickelt, um die Familienfreundlichkeit der Unternehmenskultur zu messen und transparent zu machen. Dieser soll auch Anstöße für weitere Verbesserungen geben.
Familienfreundliche Personalpolitik
Gute Werte im Vergleich zu Wettbewerbern und zu Unternehmen gleicher Größe erzielt die ALH Gruppe etwa beim Anteil der Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Entwicklungspotentiale gibt es beim Anteil von Frauen in Führung und dem Anteil von Führungskräften in Teilzeit.
Bei der Umsetzung ihrer familienorientierten Personalpolitik arbeitet die ALH Gruppe seit vielen Jahren mit dem externen Kooperationspartner pme Familienservice zusammen. Auch Präventions- und Gesundheitsprogramme sowie Beratungsleistungen in verschiedenen Lebenslagen für Mitarbeiter*innen helfen dabei, die Belastung durch Beruf und Privatleben auszubalancieren.
Das ist für die ALH Gruppe bereits die zweite Anerkennung für eine familienorientierte Personalpolitik. Zuvor hatte sie die Hertie-Stiftung mehrfach mit dem Gütesiegel „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
„Rentenblicker“ für mehr Durchblick beim Thema Rente
Die Finanzkompetenz der deutschen Bevölkerung ist lückenhaft, so eine Auswertung der OECD aus dem Mai 2024. Mit dem „Rentenblicker“, konzipiert für die 15- bis 25-Jährigen will die Deutsche Rentenversicherung multimedial zur sozialen Sicherung, Rente und Altersvorsorge informieren.
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.
Zurich kürt Gewinner in globalem Start-Up Wettbewerb
Am Zurich Innovation Championship konnten Start-ups in vier Kategorien teilnehmen. Die neun Gewinner verfügen über ein breites Spektrum an Technologien, um das Kundenerlebnis spürbar und nachhaltig zu verbessern. Zwei davon kommen aus Deutschland: Parloa in der Kategorie Digitale Simplifizierung und LoyJoy im Bereich Privatkundengeschäft Schaden-/Unfallversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.