Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat eine Checkliste zur Bedarfsüberprüfung in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von Versicherungsmaklern und unabhängigen Finanzanlagenvermittlern erarbeitet.
Um die Erlaubnis zur Berufsausübung zu erhalten, müssen Versicherungsmakler*innen mit Zulassung nach Paragraf 34d Gewerbeordnung (GewO) und Finanzanlagenvermittler*innen mit Zulassung nach Paragraf 34f GewO eine Berufshaftpflichtversicherung vorweisen. Diese dient dem eigenen Schutz vor finanziellen Risiken, aber insbesondere dem Schutz der Kunden im Fall der Fälle.
Um hier kein Risiko einzugehen, ist es für Vermittler*innen wichtig, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen: Sind alle Mitarbeitenden erfasst? Haben sich rechtliche Rahmenbedingungen geändert? Wurden neue Geschäftsfelder und -praktiken erschlossen? Sind alle Produkte, zu denen beraten und die vermittelt werden vom Versicherungsschutz umfasst?
Der AfW hat nun in einem langwierigen Projekt und auch mit externer Unterstützung eine Checkliste für die Überprüfung des eigenen Versicherungsschutzes erarbeitet.
Dank für die Unterstützung gilt unter anderem dem langjährigen Fördermitglied des Verbandes, der Hans John Versicherungsmakler GmbH und ganz besonders auch Versicherungsmakler Thomas Schmidt von der Conto Business Service GmbH, Potsdam, der den Anstoß für diese umfangreiche Projektarbeit gab.
Rechtsanwalt Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW, erläutert dazu:
Die Checkliste ist ein wichtiger Baustein zur Prävention im Rahmen der eigenen, professionellen gewerblichen Tätigkeit. Aber: Versicherungsschutz kann nur in dem Umfang geboten werden, in dem eine Tätigkeit erlaubt ist.
Der Bundesverband empfehle daher eine regelmäßige Überprüfung des eigenen Versicherungsschutzes – mit Hilfe fachkundiger Spezialisten und auch mit Hilfe der erarbeiteten Checkliste. Die erarbeiteten Dokumente werden fortlaufend weiterentwickelt. Konstruktive Kritik sei hierfür jederzeit willkommen.
Die Checkliste ist kostenfrei auf der Webseite des AfW abrufbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AfW aktualisiert seine Checkliste zur VSH
Die Checkliste wurde erneut mit Unterstützung der Hans John Versicherungsmakler GmbH aktualisiert. Neu sind unter anderem Ergänzungen zu den Punkten Personen- oder Umsatztarif sowie zum Selbstbehalt.
AfW aktualisiert VSH-Checkliste
2021 hat der AfW erstmals eine Checkliste zur Überprüfung des eigenen VSH-Schutzes vorgestellt und jetzt mit der Hans John Versicherungsmakler GmbH aktualisiert. Die Checkliste Version 2.4 berücksichtigt zusätzlich ausgeübte Tätigkeitsfelder, die als versicherte Risiken in den Versicherungsvertrag eingeschlossen werden sollten. Zudem wurde die vermehrt in den Bedingungswerken vorzufindende zusätzliche Versicherungssumme im Ruhestand, das sogenannte retirement cover ergänzt.
AfW Positionen zur Bundestagswahl
Sonntagsfrage: Vermittler wählen konservativ
Die regierende Ampelkoalition hat bei Vermittlerinnen und Vermittlern keine Mehrheit. Wenn Vermittler allein entscheiden könnten, wäre Deutschland seit Jahren wohl christlich-liberal regiert. Welche Partei derzeit besonders viele Stimmen gewinnt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.