IVFP veröffentlicht Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating

Das Thema Nachhaltigkeit beherrscht seit einiger Zeit unser Leben und ist in nahezu allen Bereichen angekommen. Der GDV verweist in einem Beitrag, dass Klimaschutz inzwischen mehr als ein „nice to have“ anzusehen ist und dass knapp 60 Prozent der Kapitalanlagen der Versicherer bereits nach ESG-Kriterien gescreent werden.

(PDF)
recyclerecycleTommi – fotolia.com

Die Geschwindigkeit des Wandels im Fondsangebot der Versicherer zeigt sich im aktuellen Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating des IVFP. Waren es im Jahr 2020 noch knapp 20 Tarife, die die Bestbewertungen erhalten haben, so sind es 39 Tarife im Jahr 2021 .

Das liegt im gewachsenen Angebot an Tarifen, teilweise durch neue Produkte, teilweise durch Spin-Offs bestehender Tarife, die nun eine rein nachhaltige Ausrichtung haben. Georg Goedeckemeyer, Bereichsleiter Rating beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) betont:

Das wachsende Interesse der Anleger, die aktuellen Ereignisse in unserem Leben, das Bewusstsein in der Verantwortung für unsere Zukunft – all das trägt dazu bei, dass die Lebensversicherer ihr Nachhaltigkeitsangebot immens verbessert haben.

Ziel des Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating des IVFP ist es, den Beratern und Kunden eine erste Übersicht zu verschaffen, welche Versicherer sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen und gegebenenfalls ein passendes Vorsorgeprodukt im Angebot haben. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Fondspolicen und deren Fondssortimenten.

Das Rating ist sozusagen als Ausgangspunkt für eine persönliche Recherche zu interpretieren und ergänzt die Produktratings des IVFP. Vermittler werden künftig bei der Beratung auch Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden berücksichtigen müssen.

Fondsgebundene Rentenversicherungen und Fondssortiment als Grundlage

Grundlage des Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating sind private, fondsgebundene Rentenversicherungen und deren Fondssortiment. Das IVFP hat über 90 Tarife von 41 Anbietern untersucht. Die Tarife wurden auf 18 Kriterien hin untersucht.

Der Nachhaltigkeitsansatz der Fondspolice „Pangaea Life Investment Rente“ wurde aufgrund der Einzigartigkeit im Anlagekonzept mit einem Spezialfonds in einer gesonderten Untersuchung als ausgezeichnetes Produkt vom IVFP bewertet.

Alle Ergebnisse und weitere Informationen zum Rating stehen hier zur Verfügung.

Außerdem besteht zudem die Möglichkeit, sich anhand des Tariffinders das passende Produkt ermitteln zu lassen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Senioren als Freunde auf einem Sommer AusflugSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.comSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP mit neuem Privatrenten-Rating

Im aktuellen Rating der Privatrenten erhielten die Allianz erneut in fünf von sechs Kategorien die Bestnote für ihre Tarife. Es folgen Alte Leipziger, neue leben und Württembergische, deren Tarife in je vier Kategorien mit "Exzellent“ bewertet wurden. Unter den Direktanbietern hat die EUROPA die Nase vorn.

ESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate GESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate Gblacksalmon – stock.adobe.comESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate Gblacksalmon – stock.adobe.com
Finanzen

Fondspolicen-Investmentplattform für die Vermittler-Einzelnutzung ausgeweitet

Die webbasierte Anwendung "samperform" zur Erstellung von individuellen Portfolios für Fondspolicen wurde erweitert und ermöglicht Vermittlern somit erstmals einen Tarifvergleich von Policen auf Investmentebene sowie zusätzliches Risiko- und ESG-Profiling.

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.comthe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neues IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung veröffentlicht zum fünften Mal in Folge die Ergebnisse seines Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating. Eine gewisse Stagnation im Bereich der Nachhaltigkeit ist unter anderem auf die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen zurückzuführen.

Environmental, social, and corporate governance (ESG), environmeEnvironmental, social, and corporate governance (ESG), environmeEnvironmental, social, and corporate governance (ESG), environme
Nachhaltigkeit

Mehr Weiterbildung für mehr Nachhaltigkeit

ESG-Kriterien werden nicht nur durch die Regulierungsvorgaben in der Kundenberatung immer wichtiger. Der AfW hat im Rahmen eines Stimmungsbildes eruiert, wie es um die Qualifikation der Vermittlerschaft in punkto Nachhaltigkeit aussieht: Das Qualifikationsniveau hat sich zwar sehr verbessert, ist aber immer noch ausbaufähig.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.