Dr. Sven Janssen (49) ist neuer Senior Advisor bei iFunded. Janssen ist CEO und Gründer von TMF Capital, einer in Berlin ansässigen Investmentgesellschaft, die sich auf Fremdkapitalfinanzierungen für technologiegetriebene Unternehmen spezialisiert hat.
Vor seinem Wechsel zu iFunded war Janssen unter anderem bei Scope als Group Managing Director für die Fusion zweier ESMA-regulierter Kreditrating-Einheiten und den Aufbau des ESG-Beratungsgeschäfts verantwortlich. Weitere berufliche Stationen waren unter anderem die Bankhäuser Metzler und Oddo BHF.
Janssen promovierte an der School of Management der University of Bath (UK) im Bereich Finanzen und Bankbetriebslehre über das Thema „British and German Banking Strategies“. Er lehrt als Gastdozent an mehreren Hochschulen, darunter an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
iFunded-Geschäftsführer Nikolai von Imhof sagt:
Mit Dr. Janssen haben wir einen Senior Advisor gefunden der uns bei unserem strategischen Wachstum unterstützt. Sein Netzwerk und sein Know-how wirken sich unmittelbar positiv auf die Unternehmensentwicklung aus.
Das sind die Zukunftspläne von iFunded
Nach Abschluss einer Phase, in der das Wachstum durch Fusion und strategische Neupositionierung im Vordergrund stand, wolle man sich im kommenden Jahr auf kontinuierliches organisches Wachstum durch die Erweiterung des Produktportfolios fokussieren. Dabei strebe man an, wöchentlich ein neues Projekt zu platzieren.
iFunded ist im Frühjahr dieses Jahres im Rahmen eines Reverse IPOs mit KlickOwn Immobilien fusioniert. Die Integration der IT sowie die operative Übernahme sind vollumfänglich abgeschlossen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Der Krieg und die wirtschaftlichen Folgen: Coface revidiert weltweit BIP-Prognosen
blau direkt untermauert Superpool-Ambitionen mit Umsatzrekord
blau direkt erneut Wachstumschampion 2022
Pensionsfonds finanziert weiteres Wachstum der Deutsche Leibrenten AG
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.