Hallesche kooperiert mit Gesundheits-Start-up „DearEmployee“
Die Hallesche bietet ihren Firmenkunden ein Jahr lang kostenfreien Zugang zu Leistungen von „DearEmployee“. Das Berliner Start-up hat sich darauf spezialisiert, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz datenschutzkonform die Stressquellen und Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz im Rahmen psychischer Gefährdungsbeurteilungen zu messen.
Auf Basis der Ergebnisse entwickelt „DearEmployee“ Empfehlungen zur mentalen Gesundheit und Maßnahmenvorschläge zur Umsetzung durch die Arbeitgeber. Diese Handlungsempfehlungen sollen das Burnout-Risiko und Gesundheitskosten reduzieren, die Motivation der Mitarbeiter erhöhen und die Arbeitgeberattraktivität steigern.
Wiltrud Pekarek, Vorständin der Alten Leipziger-Hallesche, zur Zusammenarbeit mit DearEmployee:
In der Arbeitswelt leiden immer mehr Menschen unter psychischen Belastungen. Deshalb wollen wir auch Angebote zur Stärkung der mentalen Gesundheit in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) verankern.
Nach den Erfahrungen mit Corona würden viele Arbeitgeber wissen, dass sie diesbezüglich gefordert seien. Nie sei die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Teams wichtiger gewesen.
Budgettarif wurde bereits 2018 am bKV-Markt etabliert
Der Krankenversicherer möchte mit seinen Innovationen am bKV-Markt überzeugen. Bereits 2018 hat die Hallesche das Prinzip der Budgettarife, bei der die Mitarbeiter innerhalb eines bestimmten Budgets Leistungen auswählen können, am bKV-Markt etabliert.
Das Angebot von „DearEmployee“ richtet sich nun an alle im Budgettarif FEELfree versicherten Firmenkunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer KV mit zwei neuen bKV-Budgetstufen
Ein Mittel der Mitarbeitergewinnung größerer Beliebtheit erfreut, sind betrieblich geförderte Gesundheitsservices. Zum 1. Januar 2024 bringt die Gothaer zwei neue Budgetstufen ihres bKV-Tarifs für Unternehmen ab 500 Angestellten MediGroupAG FlexSelect XL auf den Markt.
Debeka stellt erweitertes Angebot in der bKV vor
Der private Krankenversicherer bietet ab sofort einen Budgettarif an - ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit. Das Gesundheitsbudget kann für unterschiedliche Leistungen mitunter aus den Bereichen Ambulante Heilbehandlung, Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen verwendet werden.
R+V verbessert die betriebliche Gesundheitsvorsorge
Der Fokus des GesundheitsKonzepts PROFIL liegt auf leistungsstarken Budgettarifen. Diese gibt es nun auch für einen jährlichen Betrag von 1.200 und 1.500 Euro. Auf Subbudgets, Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen wurde verzichtet. Das Konzept richtet sich vor allem an Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden.
Der bKV-Magnet für mehr Maklererfolg
In Zeiten des Fachkräftemangels können sich Versicherungsmakler als kompetente Lösungspartner positionieren, wenn sie einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung leisten. Das neue bKV-Konzept GemeinsamGesund enthält alles, was für eine professionelle Kundenberatung wichtig ist.