Die Lübecker blau direkt GmbH & Co. KG gibt die Kooperation mit der STATUS GmbH bekannt. Die Regensburger STATUS ist seit Jahren Spezialist in der Begleitung von Ausschließlichkeitsvermittlern auf ihrem Weg in die Maklerschaft.
Durch Beratung sowie weitgehendem Erhalt der in der Ausschließlichkeit aufgebauten Bestandseinnahmen erleichtert STATUS den Wechsel in die unternehmerische Freiheit des Maklers und hin zu mehr Produktvielfalt und besseren Einkommensperspektiven. blau direkt ist hingegen als Technologiemarktführer unter den Maklerpools auf die Abwicklungsprozesse etablierter Makler spezialisiert.
In der Zusammenarbeit übernimmt STATUS künftig die Unterstützung und Begleitung von Ausschließlichkeitsvermittlern, die einerseits die technischen Vorteile von blau direkt suchen,
andererseits dennoch wegweisend digitalisiert aufgestellt sein wollen.
Umgekehrt nutzt die süddeutsche STATUS künftig Technologie und Abwicklungsprozesse im Poolbereich von blau direkt, um wechselnden Ausschließlichkeitsvermittlern von Beginn ihrer Maklertätigkeit entscheidende Wettbewerbsvorteile im Bereich der Digitalisierung bieten zu können.
Dirk Henkies, der die Kooperation in ihrer Entstehung seitens blau direkt maßgeblich begleitet hat, freut sich:
Ausschließlichkeitsvermittler auf dem Weg in die Maklerschaft zu begleiten haben wir schon aus Loyalität gegenüber unseren Versicherungspartnern in der Vergangenheit nicht gezielt betrieben.
Hin und wieder haben dennoch Kollegen den Weg zu uns gefunden, wobei wir hier unserem Anspruch auf eine optimale Unterstützung nie gerecht werden konnten.
Die Bündelung unserer Kräfte mit STATUS ist insofern folgerichtig.
Auch Michael Bade, Geschäftsführer der STATUS GmbH ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit ein voller Erfolg wird: Als langjähriger Profi für Bestandsumdeckung im Komposit-Bereich für wechselbereite Ausschließlichkeitsvermittler, freue man sich mit einem innovativen digitalen Unternehmen wie blau direkt zusammenarbeiten zu können.
Durch die Kooperation ergänze man sich gegenseitig sehr gut und biete gerade den neu entstehenden Maklern eine kompetente Unterstützung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
Wie blau direkt mit KI, QONEKTO und Partnerfokus den Umsatz um 31 Prozent steigerte
Die Maklerpoolgruppe blau direkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent auf 251 Millionen Euro und einem Anstieg der Provisionserlöse um 32 Prozent auf 236 Millionen Euro erzielt das Unternehmen einen neuen Rekordwert.
MAXPOOL startet Zusammenarbeit mit KV Werk
Durch die neue Kooperation sichert sich das Hamburger Traditionsunternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.
blau direkt und MAXPOOL kooperieren
Durch die Kooperation entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen sowie für kooperierende Maklerbetriebe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.