Der erste gBnet-Partnertag fand parallel zur Einweihung des neuen Firmengebäudes in Hagen im Jahr 2014 statt. Das etablierte Tagungsformat stößt seitdem bei den Partnern jährlich auf reges Interesse.
Der diesjährige Partnertag bietet wieder eine Kombination aus Fachvorträgen zu aktuellen Themen, intensiven Workshops und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referenten. Aufgrund der anhaltenden Lage in Bezug auf Corona wurde das Konzept etwas anders strukturiert und findet am 17. September in den großzügigen Räumlichkeiten der Stadthalle Hagen statt.
Das Unternehmen präsentiert seinen Partnern dort die Themen zentral in einem großen Plenum. Auf der Agenda stehen vor allem Neuigkeiten zu den Bereichen Komposit Privat, Digitale Prozesse, Investment und Nachhaltigkeit bei gBnet.
Zudem hält der Maklerverbund das eine oder andere Highlight bereit. Besonders freuen können sich die Partnerunternehmen auf die Mission ‚M1‘, die auf dem Partnertag offiziell startet.
Vor Ort präsentieren auch zahlreiche Versicherer und Kooperationspartner ihre Produktneuigkeiten und laden zum Dialog ein. Zu den ausstellenden Gesellschaften zählen unter anderem Allianz, Basler, Continentale, Dialog, Gothaer, Hanse Merkur, Helvetia, Nürnberger und Stuttgarter.
Der Maklerverbund rechnet mit circa 150 Teilnehmern vor Ort. Parallel dazu können gBnet-Makler auch virtuell am Partnertag teilnehmen. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums klingt der Veranstaltungstag am Abend mit einer festlichen Gala in der Schauburg Iserlohn aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auffindbarkeit der Versicherungsbüros bei Google
map-report ermittelt Bilanzstärke der Lebensversicherer
Die Branche stand 2022 vor der Herausforderung eines rasanten Zinsanstiegs, mit deutlichen Auswirkungen auf das Neugeschäft und die Bewertungsreserven. Erneut sicherte sich Branchenprimus Allianz den ersten Platz. Auch LV 1871 und Ideal erhalten die Bestnote mmm+.
Versicherer und Pools mit dem höchsten Servicewert für Makler
BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge
Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.