Viel zu viele junge Erwachsene fürchten Demenzerkrankung

Demenz ist schon jetzt für junge Bundesbürger ein wichtiges Thema. Gut zwei Drittel haben Angst, selbst daran zu erkranken. Kein Wunder, denn bei 43 Prozent gibt es betroffene Familienangehörige. Viele wissen also aus eigener Erfahrung, was die Pflege eines Demenzkranken bedeutet. Für 70 Prozent wäre die häusliche Betreuung dementer Angehöriger eine zu große Belastung.

(PDF)
Human brain is made of multi-colored wooden blocks. Creative medHuman brain is made of multi-colored wooden blocks. Creative medradachynskyi – fotolia.com

Und eine professionelle Pflege trauen sie sich ohnehin nicht zu. Das sind Ergebnisse der Studie „Zukunft Gesundheit 2021“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“.

Dafür wurden 1.058 Bundesbürger zwischen 14 und 34 Jahren befragt. Rund 1,6 Millionen Demenzerkrankte leben derzeit in Deutschland. Jedes Jahr wird am Welt-Alzheimertag (21. September) auf ihre Situation und die ihrer Familien hingewiesen.

Wenn enge Angehörige an Demenz erkranken, sei das eine Herausforderung für die ganze Familie, berichtet Andrea Bahnsen, Gesundheitsexpertin der vivida bkk.

Knapp drei Viertel der jungen Erwachsenen sind überzeugt, dass die Erkrankung zu großen Belastungen führt, zeigt die Studie.

Furcht vor Demenz bei Familienmitgliedern

Der Alltag sei geprägt von Missverständnissen, Wut und Verzweiflung, so Bahnsen. Sie gibt Einblick:

Häufig sind die betroffenen Angehörigen nicht mehr auf verbalem Weg zu erreichen. Sie leiden unter Gedächtnisverlust, die Persönlichkeit verändert sich.

Erfahrungen, die den 14- bis 34-Jährigen Angst machen. Knapp 70 Prozent der Befragten fürchten nicht nur, dass die eigenen Eltern oder Großeltern an Demenz erkranken. Schon in jungen Jahren haben sie auch Bedenken, dass die Krankheit später sie selbst treffen könnte.

62 Prozent der Befragten sind der Meinung, das Risiko einer Erkrankung sei für jeden gleich groß. Dabei können Faktoren wie Übergewicht und Bluthochdruck die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Demenz zu erkranken.

Verzicht auf Freizeit für die Pflege enger Angehöriger

Neben der Möglichkeit einer Erkrankung ist es vor allem die daraus resultierende tägliche Pflege, die den Jüngeren Sorge macht. Drei Viertel würden zwar auf Freizeit verzichten, um ein dementes Elternteil zu pflegen. Beruflich zurückzustecken kommt hingegen nur für 55 Prozent der Studienteilnehmer infrage.

Vor allem Männer nehmen an, dass die Betreuung eines dementen Elternteils für sie eine große Belastung wäre: 69 Prozent der männlichen Befragten sind sogar der Meinung, die Betreuung sei in einem Pflegeheim am besten. Bei den jungen Frauen sind dagegen nur 56 Prozent dieser Auffassung. Gesundheitsexpertin Bahnsen weiß:

Noch immer sind es vor allem Frauen, die die häusliche Pflege von Angehörigen übernehmen.

Doch wer Demenzpatienten zu Hause pflege, müsse auch für sich selbst sorgen. Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Angebote der Kurzzeitpflege helfen Angehörigen, die sich rund um die Uhr kümmern, mit dem schwierigen Alltag umzugehen, so die Diplom-Psychologin.

Mit dem Projekt „KOSTBAR” unterstützt die vivida bkk pflegende Angehörige, indem sie Tipps gibt, mit denen sich Hürden zwischen Fürsorge und Überforderung besser meistern lassen. Die Informationen werden in kostenfreien Seminaren, in dem Zeitraum vom 20.09.2021 bis 30.09.2021, vermittelt.

Die Studie "Zukunft Gesundheit 2021 – Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt" finden Sie als pdf hier zum Download bereit.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Caring old wife support caress sad senior husbandCaring old wife support caress sad senior husbandfizkes – stock.adobe.comCaring old wife support caress sad senior husbandfizkes – stock.adobe.com
Presseportal

Pflegereform in Deutschland: Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege – Was sich 2023/2024 ändern soll

Zum 1. Juli 2023 soll der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung steigen. Für Eltern mit mehreren Kindern sogar sinken. Welche Maßnahmen können Pflegebedürftige und Angehörige 2023/2024 erwarten? Hier eine kurze Übersicht zum Referentenentwurf der Bundesregierung.

Unrecognizable health visitor and a senior woman during home visUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.comUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.com
Pflege versichert

Pflegeheim: Kosten trotz Leistungszuschlag kaum stemmbar

Im Januar 2023 lag der Eigenanteil im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim bei rund 2.411 Euro pro Monat. Auch nach Abzug des Leistungszuschlags ist dies für viele immer noch unerschwinglich hoch. Mit einer Pflegezusatzversicherung lässt sich einer finanziellen Überforderung gegensteuern.

Overweight boy watching TV with snacks indoorsOverweight boy watching TV with snacks indoorsAfrica Studio – stock.adobe.comOverweight boy watching TV with snacks indoorsAfrica Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Junge Bundesbürger wollen Gesundheit als eigenes Schulfach

84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben.
A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.comA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.com
Pflege versichert

Pflegeversicherung: Lücke steigt trotz höherem Zuschuss

Zum Jahreswechsel wurden die Leistungszuschläge für stationäre Pflege erhöht. Trotzdem stieg der Eigenanteil im Bundesdurchschnitt im Vergleich zum Vorjahr weiter an: zum Beispiel um 165 Euro auf monatlich 2.576 Euro für die Unterbringung im ersten Jahr im Pflegeheim.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.