Die Bundestagswahl am 26. September 2021 steht vor der Tür. Noch immer sind viele Wahlberechtigte unsicher, welcher Partei sie ihre Stimme geben sollen. Eine Orientierungshilfe im Speziellen für Vermittler*innen, aber auch für alle anderen Wähler*innen, gibt nun der Branchenkenner und YouTuber Stephan Peters im Auftrag der Fonds Finanz.
Peters hat die Wahlprogramme aller etablierten Parteien unter die Lupe genommen und das Ergebnis in je zwei Videos pro Partei festgehalten – eine allgemeine und eine branchenspezifische Ausarbeitung. Die Videos stehen allen Interessenten kostenfrei zu Verfügung.
Welche Partei vertritt am besten die Interessen von Vermittlern?
Der Ausgang der Bundestagswahl 2021 ist für die Zukunft der Finanzdienstleistungsbranche von erheblicher Bedeutung – denn fast jede Partei hat in ihrem Programm Punkte festgehalten, die vor allem für die Vermittlung von Versicherungs- und Finanzprodukten immense Auswirkungen haben werden.
Um Transparenz und einen fachlichen Diskurs zu ermöglichen, beauftragte die Fonds Finanz Stephan Peters damit, die Wahlprogramme im gewohnt locker-informativen Videoformat aufzuarbeiten. Vermittler können sich so schnell und komfortabel über mögliche Konsequenzen für ihren Berufsstand informieren und eine fundierte Wahlentscheidung treffen.
Dabei werden die Partei-Programme der CDU/CSU, FDP, Grünen, Linken und SPD näher beleuchtet. Abschließend werden in einem umfassenden Vergleichsvideo am 03. September – genau drei Wochen vor der Wahl – die Vor- und Nachteile alle Parteien noch einmal zusammengefasst.
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, weiß:
Gerade ein Vergleich der Parteiprogramme mit den Auswirkungen auf unseren Berufsstand fehlt oft oder ist aufgrund des Umfangs der Programme extrem aufwendig. Als Deutschlands führender Maklerpool sehen wir es als unsere Pflicht, die Wahlprogramme der etablierten Parteien genauer unter die Lupe zu nehmen und Aufklärungsarbeit für unsere Vermittler zu leisten.
Wahlentscheidungen werden meist kurz vor der Wahl getroffen
Alle Videos sind kostenfrei über YouTube abrufbar. Dabei erstellt Peters zu jeder Partei zwei Filme – eine allgemeine Zusammenfassung, in denen er sowohl auf den Entstehungsprozess der Parteien als auch auf deren Kanzlerkandidaten kritisch eingeht, sowie eine branchenspezifische Analyse des jeweiligen Wahlprogramms.
Die Videos zu den Grünen, der Linken und der SPD sind bereits verfügbar, in den kommenden Tagen folgen die Videos zu der CDU/CSU und der FDP.
Wahlentscheidungen werden vielfach erst kurz vor der Wahl aus dem Bauch heraus getroffen. So waren gut vier Wochen vor der letzten Bundestagswahl im Jahr 2017 über 40 Prozent der Wahlberechtigten noch unsicher, welcher Partei sie ihre Stimme geben wollen. Häufig entscheiden Sympathien für bestimmte Personen und weniger die Beweggründe der Partei dahinter über das Kreuz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wie viel ist Lebensversicherungskunden die Beratung wert?
44 Prozent der aktuellen und potenziellen Versicherungskunden verlassen sich auf die persönliche Beratung durch einen Vermittler. Welche Erwartungen haben sie an eine Lebensversicherungsberatung und was sind sie bereit, für eine individuelle Beratung zu zahlen?
Gemeinsame Erklärung der Verbände zur EU-Kleinanlegerstrategie
In einer gemeinsamen Erklärung üben mehrere Verbände der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche klare Kritik am Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie und zeigen damit bereits am Anfang der Konsultationsfrist signifikante Fehler und Probleme des Entwurfes auf.
Haftet der Maklerpool für Beratungsfehler des Maklers?
Nach einem Schadensfall stellte eine Versicherungsnehmerin eine erhebliche Unterversicherung fest und machte gegen den Maklerpool, mit dem der sie betreuende Makler kooperierte, Schadenersatzansprüche geltend. Eine Zusammenfassung des Urteils des OLG Nürnberg.
MMM-Messe geht in die nächste Runde
Die MMM-Messe der Fonds Finanz heißt am 09. März 2023 alle Vermittler aus dem Versicherungs- und Finanzwesen im MOC München willkommen. Als Star-Redner der Messe präsentiert Deutschlands führender Maklerpool Uli Hoeneß, Dr. Gregor Gysi und Julian Reichelt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.