Der Industriemakler MRH Trowe setzt seinen ambitionierten Wachstumskurs fort. Nachdem das Unternehmen Mitte Juli bereits vier strategische Zukäufe vermeldet hat, gibt MRH Trowe nun die hundertprozentige Übernahme der sportvers GmbH aus Reutlingen bekannt.
Der auf Motorsport und Motorsport-Veranstaltungen spezialisierte Makler sportvers versichert Kunden in ganz Europa unter anderem aus dem Formel 1 Grand Prix, der DTM oder der Superbike WM.
Mit dem Zukauf erweitert MRH Trowe sein Angebot im Bereich Sportversicherungen um ein weiteres Kompetenzfeld und legt damit den Grundstein für den Ausbau des Spezialsegments Motorsport. Sportvers hat durch den Zusammenschluss mit MRH Trowe und deren Netzwerk die Möglichkeit, Deckung für sein Angebot auch international einzukaufen.
Horst Graef (50), der bisherige Gesellschafter von sportvers, bleibt weiterhin verantwortlich für das Geschäft. Weiterer Geschäftsführer der sportvers GmbH wird MarcNofri, der bei MRH Trowe die Corporate Region West leitet. Beide werden in enger Zusammenarbeit mit Maximilian Trowe, Vorstand bei MRH Trowe, die Angebotspalette der sportvers ausbauen.
Der Kauf der sportvers GmbH ist eine weitere spannende Ergänzung unseres bereits bestehenden Angebots im Bereich Sportversicherungen. Damit können wir weltweit sowohl Sportlern als auch Veranstaltern maßgeschneiderte Lösungen anbieten,
sagt Maximilian Trowe. Mit Horst Graef habe man einen echten Experten im Motorsport gewonnen, der sowohl jahrzehntelange Erfahrung habe als auch hervorragend in der Branche vernetzt sei.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 übernimmt MRH Trowe 100 Prozent der Gesellschaftsanteile von sportvers. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MRH Trowe & Lurse richtet Managementteam neu aus
Mit dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG ist MRH Trowe & Lurse unter die Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland aufgestiegen. Nun stellt das Unternehmen seine Führungsstruktur neu auf – mit Norman Dreger an der Spitze.
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.
Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet
Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.
Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen
Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.