DEVK verbessert Unfallschutz

Unfälle passieren vor allem in der Freizeit, im Haushalt oder im Straßenverkehr. Private Versicherungen schützen vor den finanziellen Folgen. Damit auch kleinere Verletzungen abgesichert sind, hat die DEVK ihren Unfallschutz verbessert.

(PDF)
Mann-Sofa-Laptop-108870030-AS-filistimlyanin1Mann-Sofa-Laptop-108870030-AS-filistimlyanin1filistimlyanin1 – stock.adobe.com

Ganz neu und einzigartig in der Branche ist die kosmetische Korrektur von Tattoos, die durch einen Unfall beschädigt wurden. Und auch bei Narben oder Verbrennungen, die in Folge eines Unfalls entstanden sind, zahlt die DEVK bis zu 500 Euro zum Beispiel für ein Cover-up.

Mehr Leistungen gibt es auch für Brillenträger: Wird die Brille beim Unfall beschädigt, erstattet die DEVK im Premium-Schutz bis zu 500 Euro Reparatur- oder Ersetzungskosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.

Auswahl in der Progression

Im Komfort- und Premium-Tarif können Versicherte nun zwischen einer Progression von 500 und 225 Prozent wählen. Bei 500 Prozent und einem Invaliditätsgrad von über 25 Prozent steigt die Invaliditätsleistung kontinuierlich bis zum Fünffachen der vereinbarten Invaliditätsleistung an. Im Basis-Schutz gilt eine Progression von 225 Prozent. Dadurch sind Verträge günstiger – trotzdem bekommen Versicherte schon bei weniger schwerwiegenden Verletzungen eine Entschädigung.

Höhere Gliedertaxe und längere Fristen

Die DEVK hat zudem die Gliedertaxe umfangreich überarbeitet: Die Verletzung einzelner Körperteile wird beim Invaliditätsgrad stärker gewichtet. Unfallopfer erhalten so bei gleicher Verletzung mehr Geld von der Versicherung. Die DEVK bewertet den Verlust von Gliedmaßen in vielen Fällen überdurchschnittlich hoch.

Außerdem verlängert der Versicherer im Komfort- und Premium-Schutz die Fristen für die Feststellung einer Invalidität: Spätestens 24 Monate nach dem Unfall muss eine Ärztin oder ein Arzt im Komfort-Schutz nun körperliche Einschränkungen diagnostizieren – bisher waren es nur 15 Monate. Im Premium-Schutz haben Versicherte jetzt 36 statt bisher 24 Monate Zeit. Damit bekommen Geschädigte Unterstützung, auch wenn sich Unfallfolgen erst später zeigen.

Erweiterung der Unfallrente durch Teilrente

Die DEVK integriert in ihre Unfallrente eine Teilrente. Diese zahlt bei Invaliditätsgraden unter 50 Prozent. Aber nicht wie bei der Unfallrente ein Leben lang, sondern eine anteilige Rente für eine festgelegte Dauer. Die Teilrente umfasst beim Komfort-Schutz drei Jahre und beim Premium-Schutz sieben Jahre. Sie greift im Komfort-Schutz bereits ab 40 Prozent Invalidität, im Premium-Schutz sogar schon ab 30 Prozent.

Schmerzensgeld in der Unfallrente

Die Zahlung von Schmerzensgeld war bisher ausschließlich im Rahmen der Invaliditätsleistung möglich. Jetzt zahlt die DEVK in der Unfallrente ebenfalls ein Schmerzensgeld – bis zu 2.000 Euro. Wenn sich also beispielsweise eine Frau ein Bein bricht und sie eine Unfallrente von 2.000 Euro vereinbart hat, zahlt die DEVK 40 Prozent dieser Summe sofort einmalig aus – also 800 Euro.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.comSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.com
Produkte

Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention

Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.

Reaching for that slam dunk!Reaching for that slam dunk!Reaching for that slam dunk!
Produkte

Update der Baloise Unfalltarife

Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.

Mann-Garten-Unfall-203100887-AS-Rainer-FuhrmannMann-Garten-Unfall-203100887-AS-Rainer-FuhrmannRainer Fuhrmann – stock.adobe.comMann-Garten-Unfall-203100887-AS-Rainer-FuhrmannRainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Produkte

LVM relauncht Unfallschutz

Der Unfalltarif bietet für Privatleute, Gewerbekunden und Selbstständige attraktivere Leistungen. Zum Beispiel die Turbo-Progression mit schnelleren bedarfsgerechteren Geldleistungen, ein verbessertes Reha-Management oder zu- und abwählbare Bausteine für die individuelle Gestaltung.

Beautiful sport woman tennis player with racket in blue costumeBeautiful sport woman tennis player with racket in blue costumeBeautiful sport woman tennis player with racket in blue costume
Produkte

Innovative Personenabsicherung für Berufssportler

Die neue Absicherung bietet umfassenden Schutz bei Unfällen während des Trainings, auf Wettkämpfen sowie in der Freizeit. Besonderer Anreiz für die langfristige Kundenbindung: Ein signifikanter Rabatt, der ab dem zweiten Jahr der Versicherungspolice gewährt wird.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.