HDI: Berufshaftpflicht für Freie Berufe komplett digital

Unternehmensberater, Immobilienwirtschaft, Vereine/Verbände oder freie Journalisten – eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VH) gehört für alle zur Grundausstattung in Sachen Versicherungsschutz.

(PDF)
Frau-Tablet-356686871-AS-GorodenkoffFrau-Tablet-356686871-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.com

Über die neue Abschlussstecke TAA (Tarifierung, Angebot, Antrag) lassen sich bei HDI jetzt auch diese und viele weitere Kundengruppen komplett digital absichern.

Das Ergebnis: eine einfache und schnelle Tarifierung und Policierung 24/7.

Seit 2019 hat HDI die Berufshaftpflicht-Abschlusstrecken für Ärzte und Heilberufe, Architekten und Ingenieure sowie für Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer in die digitale Welt übertragen.

Die Basis dafür bildet die digitale Abschlussstecke TAA. Mit der Einbindung der allgemeinen VH lassen sich nun auch alle anderen Freien Berufe sowie Vereine und Verbände entsprechend digital versichern.

Transparenz und Geschwindigkeit

Mit TAA für die Freien Berufe setzt HDI ein Angebotssystem um, das ein erhebliches Plus an Transparenz schafft. „Anforderungen seitens der Vertriebspartner nach einer einfachen und schnellen Bedienung wurden dabei genauso umgesetzt, wie der Wunsch nach einer Verringerung des Pflegeaufwandes für den Bestand“, betont Thomas Lüer, Vorstand Makler-/Kooperationsvertrieb der HDI Vertriebs AG.

Rechtssicherheit, Bearbeitungseffizienz und Verständlichkeit gewinnen dadurch erheblich.

So werden bereits eingegebene Daten verwendet, um Policen automatisch digital zu erstellen. Außerdem können mit TAA die Möglichkeiten des neuen HDI Dashboards ausgeschöpft werden.

Strukturiert erhalten Vermittler einen Überblick über alle zuvor gerechneten Vorgänge, können gezielt nach diesen suchen und aus dem Dashboard in alle digitalen Strecken von HDI abspringen.

„Mit wenigen Eingaben können in TAA in kürzester Zeit Beiträge berechnet oder Anträge erstellt werden“.

Möglich wird dies durch die komplette Dunkelverarbeitung der Abschlussstrecke. Niemand muss manuell in den Prozess eingreifen. Auf diese Weise können Tarifierung und Policierung 24 Stunden, sieben Tage in der Woche stattfinden. Außerdem kann die digitale Strecke immer und von jedem Endgerät aufgerufen und verwendet werden.

Mit neuen modernen Cloud-Technologien ist das Speichern und der Wiederaufruf von Daten jederzeit möglich.

Sachversicherungen via Firmen Digital

Sachversicherungsschutz für Freiberufler steht bei HDI über die Abschlussstrecke "Firmen Digital" ebenfalls volldigital zur Verfügung.

Seit einigen Jahren hat sich der Pionier der digitalen Abschlusstrecken in der Gewerbeversicherung bereits bewährt und wird seitdem beständig verbessert.

Themen:
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der Service im Schadenfall ist für viele Kundinnen und Kunden wichtiger als das Produkt selbst.Der Service im Schadenfall ist für viele Kundinnen und Kunden wichtiger als das Produkt selbst.DALL-E
Assekuranz

Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich

Die Schadenregulierung bleibt der entscheidende Moment für die Kundenzufriedenheit – und hier hat die Branche spürbar aufgeholt. Das zeigt der aktuelle Blogbeitrag von Juliane Löffler, Senior-Analystin der Assekurata Solutions GmbH, im Rahmen der Serie zur Zufriedenheit der Versicherungskunden.
Die Grundfähigkeitsversicherung wird oft als „BU-Light“ verkauft – doch das führt in der Praxis zu falschen Erwartungen.Die Grundfähigkeitsversicherung wird oft als „BU-Light“ verkauft – doch das führt in der Praxis zu falschen Erwartungen.DALL-E
Assekuranz

Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist

Die Grundfähigkeitsversicherung wird oft als „BU-Light“ verkauft – doch das führt in der Praxis zu falschen Erwartungen. Das aktuelle Franke-und-Bornberg-Rating zeigt: Leistungen fließen nur unter klar definierten Bedingungen. Vermittler stehen damit vor einer anspruchsvollen Beratungsaufgabe.
Das neue Grundfähigkeits-Rating 2025 von Franke und Bornberg setzt strengere Standards.Das neue Grundfähigkeits-Rating 2025 von Franke und Bornberg setzt strengere Standards.DALL-E
Assekuranz

Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse

Nur knapp 40 Prozent der Tarife zur Grundfähigkeitsversicherung erreichen im aktuellen Franke-und-Bornberg-Rating die Höchstnote FFF+. Neue Kriterien wie die Fähigkeit „Ziehen oder Schieben“ haben die Messlatte deutlich höher gelegt – mit klaren Folgen für Versicherer und Vermittler.
Kundenzufriedenheit in der Assekuranz: Mit Vermittler sind 73 Prozent zufrieden, ohne Vermittler nur 57 Prozent.Kundenzufriedenheit in der Assekuranz: Mit Vermittler sind 73 Prozent zufrieden, ohne Vermittler nur 57 Prozent.DALL-E
Assekuranz

Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied

Servicequalität entscheidet über Kundenzufriedenheit. Und dabei spielen Vermittler eine Schlüsselrolle. Sie erhöhen messbar Kundenzufriedenheit und -bindung, zeigt die Continentale Studie 2025.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht