Parkplatznot entlang deutscher Autobahnen

Mit 90 Millionen Euro fördert der Bund ab sofort private Parkraumkonzepte entlang der deutschen Autobahnen. Die Richtlinien werden heute im Bundesanzeiger veröffentlicht.

(PDF)
Lkw-206592569-AS-lassedesignenLkw-206592569-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com

Eine Analyse der Parkplatznot bietet ein aktuelles White Paper. Zusätzliche innovative Konzepte sind gefragt – wie KRAVAG Truck Parking.

Bis 2023 würden entlang der Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland rund 40.000 Lkw-Stellplätze fehlen, sagt KRAVAG-Vorstand Jan Dirk Dallmer.

Wie dramatisch die Situation ist, zeigt ein gemeinsames White Paper der KRAVAG-Versicherung, des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und der Universität Duisburg-Essen. Dallmer sagt:

Das Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums ist ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wir müssen gemeinsam gegensteuern, damit sich die Parkplatznot in den nächsten Jahren nicht weiter verschärft.

Die App KRAVAG Truck Parking als innovativer Lösungsansatz

Einen Lösungsansatz bietet die App KRAVAG Truck Parking, die der Logistikversicherer herausgebracht hat. Dabei stellen sich KRAVAG-Kunden gegenseitig Stellflächen auf ihren Betriebsgeländen zur Verfügung. Über die App können die Fernfahrer direkt einen Platz reservieren und dort übernachten. Das bundesweite Netzwerk wird seit zwei Jahren kontinuierlich ausgebaut.

Mit KRAVAG Truck Parking haben wir einen gemeinschaftlichen und solidarischen Ansatz gewählt, um die Parksituation für die Trucker zu verbessern,

erklärt Dallmer. Natürlich würden sie Unternehmen bei der Nutzung dieses Förderprogramms auch unterstützen. Insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe seien die hohen Förderquoten interessant.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

HOCKULUS / pixabay
Kommentar

Habecks Vorschlag zu GKV-Abgaben – eine gefährliche Gratwanderung

„Und deswegen schlagen wir vor, dass wir auch diese Einkommensquellen (...) sozialversicherungspflichtig machen.“ – Habecks Vorschlag zu GKV-Abgaben sorgt für heftige Debatte.

Neben den Angriffen auf die Union zeigte sich Habeck auch selbstkritisch. Die Nicht-Verlängerung der Mietpreisbremse sei ein schwerer Fehler der Ampelregierung gewesen.Neben den Angriffen auf die Union zeigte sich Habeck auch selbstkritisch. Die Nicht-Verlängerung der Mietpreisbremse sei ein schwerer Fehler der Ampelregierung gewesen.Foto: Bündnis90/Die Grünen, © Dominik Butzmann
Politik

Wahlkampfauftakt der Grünen in überfüllter Halle - Habecks Kampfansage an die Union

Beim Wahlkampfauftakt der Grünen in Lübeck zeichnete Robert Habeck ein Bild der kommenden Bundestagswahl als „Richtungsentscheidung“: Schwarz oder Grün – Rückschritt in die Vergangenheit oder Aufbruch in die Zukunft.

Die wirtschaftliche Lage verschärft sich vor allem für Branchen wie Bau, Automobil und energieintensive Sektoren, die bereits jetzt unter massiven Problemen leiden.Die wirtschaftliche Lage verschärft sich vor allem für Branchen wie Bau, Automobil und energieintensive Sektoren, die bereits jetzt unter massiven Problemen leiden.Foto: Adboestock
Wirtschaft

Deutschland Unternehmen pessimistisch wie selten

Die Zuversicht in der deutschen Unternehmenslandschaft schwindet rapide: Nur 14 Prozent der Firmen blicken optimistisch auf das Jahr 2025 und hoffen auf eine wirtschaftliche Erholung.

Euro StethoskopEuro StethoskopAycatcher – stock.adobe.com
Politik

Staat belastet Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung mit versicherungsfremden Leistungen

Allein in der Pflegeversicherung entfallen pro Jahr 3,5 Mrd. Euro auf Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige, die derzeit aus Beitragsmitteln finanziert werden. In der GKV werden gesamtgesellschaftliche Lasten von rund 20 Mrd. Euro im Jahr über Versicherungsbeiträge getragen. Auch die fehlende Kompensation der Zahlungen für Bürgergeldempfänger in Höhe von rund 9 Mrd. Euro wirkt sich belastend aus.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht