Ab sofort bietet die neue Gruppenunfallversicherung von Helvetia Deutschland maßgeschneiderten Rund-um-die-Uhr-Schutz für Mitarbeitende von Betrieben, Verbänden, Behörden und Mitgliedern von Vereinen. Gleichzeitig ermöglicht sie die Aufrechterhaltung des Betriebs nach Unfällen von Schlüsselpersonen.
Drei Schutzvarianten und vier optionale Erweiterungsbausteine machen die neue Helvetia Gruppenunfallversicherung besonders flexibel. So können mit nur einem Vertrag mehrere Personengruppen und Einzelpersonen je nach individuellem Risiko mit unterschiedlichen Höchstsummen abgesichert werden.
Dabei gilt der Schutz nicht nur während, sondern auch außerhalb der Arbeitszeiten.
Gliedertaxe über GDV-Empfehlungen hinaus
Bereits im Basisschutz profitieren Versicherte von erstklassigen Leistungen. Unter anderem geht die Gliedertaxe klar über die Empfehlungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hinaus.
Deutlich über dem Marktdurchschnitt liegende Fristen und erweiterte Deckungen bieten die Schutzvarianten Kompakt und Komfort. Dazu gehören bis zu 25.000 Euro für Kosten und Aufwände, bis zu 15 Monate Tagegeld sowie bis zu 2.000 Tage Krankenhaustagegeld.
Alle Schutzvarianten können um den Baustein Sofortschutz ergänzt werden. Dieser umfasst zahlreiche Zusatzleistungen, beispielsweise Gips- und Koma-Geld, Soforthilfe bei Schwerverletzung, psychologische Soforthilfe nach räuberischen Überfällen, Kosten für Kur- und Reha-Maßnahmen, Umbaukosten im privaten und beruflichen Bereich sowie das Erlernen der Gebärdensprache bzw. Blindenschrift.
Schutz für "tragende Säulen" eines Unternehmens
Für die Schutzvarianten Kompakt und Komfort gibt es drei weitere optionale Bausteine: Mit dem Baustein Keyperson können gezielt jene Beschäftigten abgesichert werden, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs von besonderer Bedeutung sind. Die verunfallte Person profitiert von allen Leistungen des Bausteins Soforthilfe und wird zusätzlich mit gezieltem Reha-Management aktiv beim Wiedereingliederungsprozess unterstützt.
Dem Arbeitgeber bietet dieser Baustein den Vorteil einer mitversicherten Interimslösung. Diese gewährleistet die Stabilisierung des Betriebs während unfallbedingter Ausfallzeiten der versicherten Schlüsselperson. Außerdem werden durch Mehrarbeit entstehende Kosten, entgangene Aufträge oder Schadenersatzzahlungen wegen Fristversäumnissen mit abgedeckt.
Individuelle Leistungen für Heil- und Pflegeberufe
Der Baustein Heilwesen enthält risikorelevante Zusatzdeckungen für Personen, die in Heil- und Pflegeberufen tätig sind, einschließlich Apothekern, Psychotherapeuten und Veterinärmedizinern.
Durch diesen Baustein werden beispielsweise die Gliedertaxe und die Infektionsklausel weiter verbessert. Auch Strahlenschäden und Angriffsgeld werden mitversichert. Außerdem gelten längere Eintritts- und Feststellungsfristen.
Speziell für Mitarbeitende mit regelmäßigem Auslandsaufenthalten wurde der Baustein Ausland entwickelt. Dieser beinhaltet neben einer Tropen-Polar-Klausel den Kostenersatz für im Ausland entstandene Arzthonorare, Heimfahrten und die Unterbringung von mitreisenden Kindern oder Erwachsenen.
Das Krankenhaustagegeld und das Genesungsgeld werden zum doppelten Satz gezahlt. Auch die Rückholung sowie besondere Assistenzleistungen sind enthalten.
Gruppenunfallversicherung als Goodie für Mitarbeiter
Die neue Helvetia Gruppenunfallversicherung ist eine wertvolle Ergänzung zur gesetzlichen Unfallversicherung. Sie schützt Versicherte auch außerhalb der Arbeitszeiten und ist damit ein attraktives Argument beim Wettbewerb um neue Beschäftigte.
Neben attraktiven Prämien und Deckungen sind es umfangreiche Assistenz-Leistungen, durch die sich die neue Versicherung hervorhebt. Die Helvetia Gruppenunfallversicherung kann ohne Personenbegrenzung für Gruppen ab drei Personen abgeschlossen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz
Neben dem Unfall-Schutz gehört der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration. Die funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur eingeschränkt nachgegangen werden kann.
Debeka-Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
VPV launcht Unfallversicherung mit nachhaltigen Leistungen
Der neue Unfall-Tarif ist in zwei Produktlinien verfügbar: 'Smart', richtet sich an preissensible Kunden, die Variante 'Flexi' lässt sich an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen. In beiden Tarifen wird nachhaltiges Kundenverhalten mit einem Helm-Bonus und dem ÖPNV-Spezial belohnt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.