Eine Software, die alle Daten der Altersvorsorge über eine Schnittstelle automatisiert an das Digitale Rentenportal des Bundes überträgt: PASS arbeitet aktuell an der Melde Engine Digitale Rentenübersicht (PASS MDR) und greift dabei auf umfangreiche Erfahrung im Meldewesen zurück.
Ob gesetzliche, betriebliche oder private Altersvorsorge – mit der Digitalen Rentenübersicht soll Bürgerinnen und Bürgern ab Ende 2023 ein Portal zur Verfügung stehen, über das sie alle Informationen gebündelt abrufen können.
Damit sind Vorsorgeeinrichtungen (zum Beispiel Versicherungsgesellschaften, Pensionskassen sowie -fonds) zukünftig verpflichtet, den Stand der Rentenanwartschaften ihrer Kundinnen und Kunden auf Anfrage an die „Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht“ (ZfDR) der Deutschen Rentenversicherung zu übermitteln.
PASS entwickelt mit der Melde Engine Digitale Rentenübersicht aktuell eine Standardsoftware zur automatisierten Datenübertragung. Das Unternehmen arbeitet dabei eng mit der Versicherungswirtschaft zusammen. Erwartet wird, dass folgende Daten benötigt werden:
- Standmitteilung sowie Angaben zu den erreichbaren Ansprüchen
- Angaben zum Anbieter (zum Beispiel die Versicherungsscheinnummer)
- Angaben zum Altersvorsorgeprodukt
Praxiserprobtes Vorgehensmodell
Nach dem Willen der Bundesregierung soll die freiwillige Betriebsphase im Herbst 2022 beginnen. Es liegen zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch keine Spezifikationen für die technische Ausgestaltung der Datensätze und Schnittstellen vor.
Erst im Juni 2021 wurde die Verordnung offiziell beschlossen, welche die Zusammensetzung, Berufung und Arbeitsweise des verantwortlichen Steuerungsgremiums bei der ZfDR regelt.
Geplant ist nichtsdestotrotz ein Release 1.0 bis Mitte 2022 auszuliefern beziehungsweise als Cloud-Lösung im ISO-zertifizierten deutschen Rechenzentrum zur Verfügung zu stellen.
PASS besitze im Umfeld des Meldewesens über umfangreiche Lösungsexpertise und Erfahrungen bei der Abwicklung von Transistionsprojekten, erklärt Wigbert Tabarelli, Head der PASS Business Unit Insurance.
Daher greife PASS auf ein praxiserprobtes Vorgehensmodell zurück, das unabhängig von der zu integrierenden Lösung eine schnelle Umsetzung ermögliche. Bereits lange am Markt etabliert sind unter anderem die PASS Riester Engine Zulagenverwaltung (REZ) und die PASS Pflege Zulagen Engine (PZE).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitale Rentenübersicht zieht erste Bilanz
Trotz Beschäftigungszuwachs: Die Rentenanwartschaften von Frauen stagnieren vielfach aufgrund niedriger Einkommen
Digitale Rentenübersicht: Anmeldung bleibt für viele kompliziert
Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Frühstart-Rente: GDV stellt neuen Rechner zur Altersvorsorge vor
IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












