Zusammenarbeit ist keine Einbahnstraße: MAXPOOL setzt zukünftig noch stärker auf eine langfristige Geschäftsbeziehung zu seinen Maklern und launcht sein neues Mehrwerteprogramm für angebundene Partner.
Exklusive Angebote, einzigartige Deals und spannende Vorteile erweitern die umfangreiche Bandbreite zusätzlicher Mehrwerte, die über das bestehende Leistungsspektrum hinausgehen.
Dabei wird auf eine ausgewogene Mischung aus Entertainment und Business gesetzt: Neben fachlichen Unterstützungsleistungen oder umfassendem Marketingsupport erhalten Makler im Rahmen des neuen Programms auch die Möglichkeit, an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen oder Sonderkonditionen bei Partnerunternehmen wie Mercedes Benz, Mont Blanc und Fitness First zu nutzen.
Die Vorteile des Mehrwerteprogramms sind nach Kategorien gestaffelt, die sich aus dem eingereichten Courtageumsatz des einzelnen Maklers ergeben. Auf diese Weise profitieren besonders jene Makler, die intensiv mit MAXPOOL zusammenarbeiten.
Die Chance, von den wechselnden Angeboten und zeitlich begrenzten Deals zu profitieren, sind jedoch grundlegend für alle Kooperationspartner gleich. Die Teilnahme erfolgt automatisch durch die Einreichung geschriebener Geschäfte. MAXPOOL-Vertriebsvorstand Kevin Jürgens erklärt:
Unser Anspruch ist es, die Zusammenarbeit mit unseren Partnern auszubauen und zu zeigen, wie sehr wir Vertrauen und Einsatz schätzen. Leistungen durch exklusive Angebote entsprechend zu honorieren, soll neue Anreize schaffen und zeigen, wie wichtig die gemeinsame Arbeit für uns ist,
Bei der Entwicklung des Mehrwerteprogramms wurde darauf geachtet, dass die Vorteile nicht nur den Erfolgsweg des Maklers unterstützen, sondern auch die persönliche Beziehung stärken. Deshalb befinde sich im Programm ein exklusives Treffen mit dem Vorstand, ein Meet & Greet mit dem Backoffice und ein gemeinsamer Besuch des Hamburger Hafengeburtstags.
Alle Informationen zum Mehrwerte-Programm von MAXPOOL finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL startet Zusammenarbeit mit KV Werk
Durch die neue Kooperation sichert sich das Hamburger Traditionsunternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.
blau direkt und MAXPOOL kooperieren
Durch die Kooperation entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen sowie für kooperierende Maklerbetriebe.
MAXPOOL das Schweizer Taschenmesser am Maklermarkt
Die Resonanz auf die Online-Bestandsbörse und auf die Maklerrente ist groß. Der Hamburger Maklerpool setzt weiterhin auf Leistungsvielfalt und will in Kürze weitere Neuerungen wie den Schadenfonds für Härtefälle oder den B2C Geschäft-Leadgenerator auf den Markt bringen.
FRIDAY erweitert Produktangebot auf Maklerpools
Mit der Einführung der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung geht der Digitalversicherer einen weiteren Schritt im Ausbau des Maklergeschäfts, um die Marktanteile von FRIDAY über diesen wichtigen Vertriebsweg weiter zu erhöhen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.