Kostenloser Unfallschutz für freiwillige Fluthelfende

Die Regenkatastrophe hält nach wie vor Deutschland in Atem. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, zahlreiche Menschen kamen den Betroffenen zu Hilfe. Die LVM Versicherung will in dieser schwierigen Lage nicht nur Ihren Versicherten zur Seite stehen, sondern auch den beispiellosen Einsatz der ehrenamtlich Helfenden unterstützen.

(PDF)
Hochwasser-Helfer-53243135-AS-Enrico-Di-CinoHochwasser-Helfer-53243135-AS-Enrico-Di-CinoEnrico Di Cino – stock.adobe.com

Mit einer beitragsfreien Unfallversicherung für alle ehrenamtlichen Fluthelferinnen und -helfer.

Einfache Registrierung auf lvm.de

Denn, wer sich ehrenamtlich als Fluthelferin und -helfer engagiert und hierbei eine Verletzung erleidet, ist über die gesetzliche Unfallversicherung nicht ausreichend abgesichert.

2019-03-LVM-Vorstand-Wilmink-5152.jpg2019-03-LVM-Vorstand-Wilmink-5152.jpg LVM-Vorstandsmitglied Dr. Rainer Wilmink

Diesen Missstand will der münstersche Versicherer jetzt ganz pragmatisch lösen: Alle, die freiwillig und ehrenamtlich in den von der Naturkatastrophe betroffenen Gebieten bei den Aufräumarbeiten mit anpacken, können sich schnell und unkompliziert auf www.lvm.de/fluthelfer registrieren, beziehungsweise sich bei einer LVM-Agentur vor Ort melden.

Im Anschluss erhalten sie direkt die Bestätigung über den beitragsfreien Unfallschutz für den Zeitraum ihres Engagements.

LVM-Vorstandsmitglied Dr. Rainer Wilmink:

"Mit dem beitragsfreien Unfallschutz möchten wir schnelle und unbürokratische Hilfe leisten, denn neben den Geld- und Sachspenden braucht es jetzt vor allem viele freiwillige Menschen, die in den betroffenen Gebieten bei den Aufräum- und Aufbauarbeiten mithelfen. Wir kümmern uns darum, dass sich die Helferinnen und Helfer keine Sorgen um ihre Gesundheit machen müssen."

Der Versicherungsschutz im Detail

Alle, die sich freiwillig und unentgeltlich als Helfende in den durch die Unwetterereignisse aus der Kalenderwoche 28 betroffenen Gebieten engagieren, erhalten in dem kostenfreien LVM-Unfallschutz bis zu 150.000 Euro bei einer dauerhaften Beeinträchtigung (Invalidität) durch einen Unfall.

Die Höhe der Zahlung ist abhängig vom Grad der Invalidität. Zusätzlich enthalten sind 20.000 Euro für ein mögliches Reha-Management sowie 5.000 Euro als Todesfallleistung.

Haben die Ehrenamtlichen bereits eine anderweitige Unfallversicherung, bei der LVM, oder aber auch bei einem der Mitbewerber, wird die LVM Versicherung im Schadensfall zusätzlich leisten.

Dieser spezielle Versicherungsschutz endet spätestens am 30. September 2021.

Bilder: (1) © Enrico Di Cino – stock.adobe.com (2) © LVM Versicherung

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.comSportive girl running on a trail through a beutiful Mountain MeaDaniel J – stock.adobe.com
Produkte

Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention

Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.

Young family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Young family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Halfpoint – stock.adobe.comYoung family with two small children indoors in kitchen, preparing food.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Berufsunfähigkeits­versicherung für junge Leute

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.

Paar-Saeugling-314157826-DP-HayDmitriyPaar-Saeugling-314157826-DP-HayDmitriyPaar-Saeugling-314157826-DP-HayDmitriy
Produkte

Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare

Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.

Array mounting racks for Solar Cell equipmentArray mounting racks for Solar Cell equipmentnipol – stock.adobe.comArray mounting racks for Solar Cell equipmentnipol – stock.adobe.com
Produkte

Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.

Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.