Wie schon in den letzten beiden Jahren hat das Kölner Analysehaus infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH wieder die Beitragsstabilität in der Berufsunfähigkeitsversicherung bei den deutschen Lebensversicherern untersucht.
Dabei haben sich die Analysten von infinma bewusst auf die Frage konzentriert, ob der jeweilige Versicherer in den letzten 10, 15, 20 oder mehr als 20 Jahren auf die Anpassung der Überschussbeteiligung im Bestand der Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) verzichtet hat.
Anknüpfungspunkte der Untersuchung waren der Bonussatz und der Sofort-Verrechnungssatz, die vom Versicherer im angegebenen Zeitraum nicht geändert worden sein sollten, so dass die Zahlprämien für die Kunden konstant geblieben sind.
Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführer der infinma GmbH, erläutert:
„Das Thema Stabilität der BU-Prämien im Bestand ist für Vermittler und Kunden unverändert aktuell. Das gilt umso mehr, als es inzwischen einige Kreise zu geben scheint, die aus der Corona-Pandemie steigende BU-Prämien herleiten wollen. Unsere Umfrage hat erneut bestätigt, dass die Versicherer durchweg solide und auskömmlich kalkuliert haben und Prämienanpassungen im Bestand bisher die Ausnahme gewesen sind.“
Der einfache Ansatz mit einem Fragebogen und der Beschränkung auf die private Vorsorge werde mittlerweile von den Versicherern gut angenommen.
Zudem haben im Hinblick auf die Beitragsstabilität komplexere Modelle noch nicht nachweisen können, dass sie zu signifikant besseren Ergebnissen führen.
Inzwischen haben fast 50 Gesellschaften an der Umfrage teilgenommen, dies bedeutet eine weitere Zunahme gegenüber dem Vorjahr.
Mit Blick auf den Abfragezeitraum gibt infinma bekannt, dass, wie schon im Jahr zuvor eine Differenzierung in "Maximale Beitragsstabilität" (= mehr als 20 Jahre keine Anpassung) und "Langjährige Beitragsstabilität" (= 10, 15 oder 20 Jahre keine Anpassung) erfolgt ist. Die bisherigen Ergebnisse der Umfrage stehen ab 19. Juli 2021 unter diesem Link zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IDEAL-Tarif im HDI Exklusivvertrieb
Dialog Risikoleben: 100 Punkte im Handelsblatt-Rating
gBnet-Rating 2021 bietet professionelle Beratungsunterstützung
R+V Leben: Neuausrichtung der Produktpalette
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.