Generationenwechsel bei KS/AUXILIA

Der neue Präsident des drittgrößten deutschen Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) heißt seit Anfang Juli Ole Eilers. Der 54-Jährige löst damit Peter Dietrich Rath in seinem Amt als Präsident ab. Ole Eilers verantwortete zuvor seit 13 Jahren den Vertrieb des Automobilclubs sowie der beiden Tochtergesellschaften AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG.

(PDF)
Eilers-Schawjinski-2021-KS-AUXILIAEilers-Schawjinski-2021-KS-AUXILIAKRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

Mit Ole Eilers hat der Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. jetzt einen Generationswechsel vollzogen. So löst Eilers den bisherigen langjährigen Präsidenten Peter Dietrich Rath als Steuermann des traditionsreichen Automobilclubs ab. Rath bleibt Mitglied des Präsidiums.

Der bisherige Geschäftsführer des Automobilclub KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V., Ole Eilers, wurde zum 1. Juli neben seiner Funktion als neuer Präsident des Automobilclubs zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG sowie der KS Versicherungs-AG gewählt.

Seine Aufgabe als Vorstand Vertrieb und Marketing übernimmt Dirk Schawjinski. Der 43-Jährige hat zuvor die Bezirksdirektion in Hamburg geleitet und ist seit mehr als 8 Jahren als Bezirksdirektor der KS/AUXILIA in Norddeutschland tätig. In dieser Zeit hat er die Maklerverbindungen in der Region erheblich ausgebaut.

Eilers, der den Vertrieb des Automobilclubs sowie der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG und der KS Versicherungs-AG mehr als 13 Jahren verantwortet hat, ist es gelungen, in dieser Zeit die Zahl der Clubmitglieder um rund 50 Prozent zu steigern und gleichzeitig die Beitragseinnahmen der KS-Gruppe auf heute rund 140 Millionen Euro annähernd zu verdoppeln.

Eilers will alles daransetzen, seine Mitglieder weiter konsequent rund um sämtliche Themen zur Verkehrssicherheit, aber auch zu einer sich weiter verändernden Welt der Mobilität zu informieren und zu beraten:

Entsprechend der Vision Zero mit null Verkehrstoten und Schwerverletzten im Straßenverkehr werden wir uns mehr denn je für die Verbesserung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer einsetzen und dafür sorgen, Leben zu retten und Verletzungen im Straßenverkehr zu vermeiden.

Da für KS/AUXILIA zudem nachhaltige Mobilitätslösungen im Fokus stehen, werde man alles dafür tun, dass Gesellschaft und Politik gemeinsam Verantwortung für einen gesundheits- und ressourcenschonenden Straßenverkehr übernehmen, resümiert der neue Präsident des drittgrößten deutschen Automobilclubs.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

vorstand-klaus-liebig-robert-schmidt-vfm-2018vorstand-klaus-liebig-robert-schmidt-vfm-2018vfm-Gruppevorstand-klaus-liebig-robert-schmidt-vfm-2018vfm-Gruppe
Unternehmen

Klaus Liebig übernimmt Mehrheit der vfm-Gruppe

Klaus Liebig (48) - Gesellschafter-Geschäftsführer seit 01.04.1995 - hat die Mehrheit der vfm-Gruppe übernommen. Firmengründer Kurt Liebig, der vor ziemlich genau 50 Jahren den Grundstein des Familienunternehmens legte, schied mit seinem 70. Geburtstag wie von langer Hand geplant als Gesellschafter aus.
Dr. Markus Rieß, CEO der ERGO Group.ERGODr. Markus Rieß, CEO der ERGO Group.ERGO
Unternehmen

ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein

Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.

Axel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAmmerländer VersicherungAxel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAmmerländer Versicherung
Unternehmen

Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich

Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.

Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-EMit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.