Courtageanspruch nach Beendigung der Courtagezusage?

Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 05.09.2005 (Az.: 415 O 53/05) darüber entschieden, ob ein Courtageanspruch des Versicherungsmaklers nach Beendigung der Courtagezusage besteht.

(PDF)
Anwalt-Klient-333083373-AS-PichsakulAnwalt-Klient-333083373-AS-PichsakulPichsakul – stock.adobe.com

Strittig war, ob ein Versicherungsmakler einen Anspruch gegen einen Versicherer auf Zahlung von Bestandspflegecourtage für die von ihm betreuten Versicherungsbestände auch nach Beendigung der Courtagezusage hat. Zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsmakler wurde 1996 zunächst eine „Courtagezusage“ geschlossen worden.

In dieser wurde die Tätigkeit des Versicherungsmaklers als die eines selbständigen Handelsmaklers gemäß §§ 93 ff. HGB bezeichnet. Zudem wurde eine aktuelle Bestandsliste angefügt und vereinbart welche Modalitäten für die Abrechnung der Vermittlungs-, Folge- und Bestandspflegecourtage in der Folgezeit gelten.

Im Jahr 2000 kam es dann zu einer erneuten Vereinbarung über die Zuordnung eines Bestandes an Versicherungsverträgen zur Betreuung. 2004 erklärte der Versicherer die Kündigung der Vertragsverhältnisse zum 31.10.2004 aufgrund unzureichender Neuvermittlungen. Eine letzte Abrechnung erfolgte am 03.01.2005.

Jens-Reichow-2019-Joehnke-und-ReichowJens-Reichow-2019-Joehnke-und-ReichowJöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB Jens Reichow, Rechtsanwalt, Jöhnke & Reichow
Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Fraglich war nunmehr, ob der Versicherer verpflichtet ist, dem Versicherungsmakler weiterhin auch für den Zeitraum nach Beendigung der Courtagezusage die Bestandspflegecourtage für den betreuten Versicherungsbestand zu zahlen.

Bestandspflegecourtage ist zu zahlen

Das LG Hamburg entschied, dass der Versicherer dem Versicherungsmakler nach Beendigung der Courtagezusage nicht den vom Makler vermittelten und betreuten Vertragsbestand entziehen kann.

Daher ist er auch nach der Beendigung der Courtagezusage noch verpflichtet die Bestandspflegecourtage zu zahlen, bis der Versicherungsnehmer den Versicherungsmakler wechselt oder aber der vermittelte Versicherungsvertrag endet.

In Bezug auf die Bestandspflege erfolgt diese nicht im Auftrag und Interesse des Versicherers, sondern aus Verpflichtung zur Betreuung gegenüber dem Versicherungsnehmer. Es steht somit nicht im Ermessen des Versicherers darüber zu entscheiden, ob der Versicherungsmakler von seiner Betreuungstätigkeit entbunden wird.

Daher kann der Versicherer dem Versicherungsmakler hierfür auch nicht die Courtage entziehen. Der Versicherer ist somit weiterhin verpflichtet die Courtage abzurechnen und diese auszuzahlen, solange die Versicherungsverträge fortbestehen und der Versicherungsmakler für den Versicherungsnehmer als Makler tätig wird. Die erklärte Kündigung hat somit lediglich Auswirkung auf die Neugeschäfte.

Fazit

Das Urteil stärkt die Rechte von Versicherungsmaklern. Es steht dabei im Einklang mit anderen gerichtlichen Entscheidungen. 2018 entschied bereits das OLG Köln, dass einem Versicherungsmakler – anders als ein Handelsvertreter – kein Ausgleichsanspruch gemäß § 89b HGB zusteht (siehe auch OLG Köln: Kein Ausgleichsanspruch für Versicherungsmakler).

Da der Versicherungsmakler also anders als ein Handelsvertreter keine Kompensation für Provisionsverluste in Form eines Ausgleichsanspruches verlangen kann, ist es daher nur folgerichtig, wenn man dem Versicherungsmakler einen Courtageanspruch auch über die Beendigung der Courtagezusage hinaus zubilligt, so wie dies das LG Hamburg entschied.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Muenzstapel-395355806-AS-Miha-CreativeAnzugtraeger-Muenzstapel-395355806-AS-Miha-CreativeMiha Creative – stock.adobe.com
Assekuranz

Führt jede Insolvenz immer in den wirtschaftlichen Ruin?

Die unternehmerische Insolvenz wird nicht nur von der Allgemeinheit mit einem endgültigen wirtschaftlichen Ruin gleichgesetzt, sondern gilt auch in der Versicherungsvermittlungsbranche als sicheres Geschäftsende. Diese allgemeine Wahrnehmung kommt nicht von ungefähr, denn die Grundlage jeder versicherungsvermittelnden Tätigkeit ist die Geschäftszulassung, die als konstitutive Voraussetzung gemäß § 34d Abs. 5 Nr. 2 GewO bekanntermaßen geordnete Vermögensverhältnisse ...
Correction.Correction.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlern droht Firmenlöschung bei widerrechtlicher Firmierung

Zu einer Unterlassungsklage und im schlimmsten Fall zu einer Firmenlöschung kann es kommen, wenn Versicherungsvermittler ihrer Kreativität bei der Firmierung freien Lauf lassen und es auch mit dem Impressum nicht so genau nehmen.
abandoned Boiler Factory - Lost Plaabandoned Boiler Factory - Lost PlaWirestock – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlerschwund setzt sich fort

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist auf 192.789 gesunken, stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Datenbasis des Vermittlerregisters fest.
Young smile man at office workspace closeupYoung smile man at office workspace closeupH_Ko – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsmakler bewertet eigene Versicherungsprodukte in seinem Vergleichsportal und handelt unlauter

Das Landgericht Leipzig  hatte sich damit zu befassen, ob der beklagte Versicherungsmakler, der auf einer Internetseite einen Vergleich für Haftpflichtversicherungen anbietet, dadurch unlauter im Sinne des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) gehandelt hat, indem er selbst als Makler und Betreiber des Versicherungsportals die Versicherungsprodukte aus seinem eigenen Portfolio in das Vergleichsportal aufnahm und diese selbst bewertet hat (LG Leipzig, Endurteil v. 09.09.2020 – 05 O ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht