Der Industrieversicherer HDI Global startet ein neues Haftpflichtkonzept für Industrie-Unternehmen, das auch IT-Vermögensschäden in einem Vertrag abdeckt. Die neue Police 'smartProtect Tech E&O' bietet Unternehmen auch Versicherungsschutz für Software- und IT-Dienstleistungen.
Das neue Konzept von HDI Global wird damit den neuen Haftungsrisiken im Zeitalter der digitalen Fabrik gerecht. Die Digitalisierung von Produkten, Produktionsprozessen und Dienstleistungen hat sich zum maßgeblichen Wachstumstreiber in der Industrie und bei den Kunden von HDI Global entwickelt.
Digitale Produkte und Services, wie zum Beispiel Cloud-Lösungen und Big-Data-Anwendungen, stehen dabei im Fokus.
Gleichzeitig erhöht sich damit das Risiko von Schadenersatzforderungen durch Kunden und Geschäftspartner aufgrund von IT-Vermögensschäden.
Mit seiner neuen Versicherungslösung trägt HDI Global dieser veränderten Risiko-Lage deutscher Industrieunternehmen und dem daraus folgenden Bedarf an IT-Haftpflichtschutz Rechnung. Michael Sossdorf, verantwortlicher Produkt-Entwickler bei HDI Global, beschreibt die Ausgangslage:
Auch Unternehmen aus traditionellen Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Logistik und so weiter beschäftigen inzwischen viele Mitarbeiter oder ganze Abteilungen, die selbst Software entwickeln und eine erhebliche Wertschöpfung in diesem Bereich erzielen.
Aus diesen Angeboten entstehen für die Unternehmen neue Risiken, so der Produkt-Entwickler. Durch fehlerhafte Software könne es zu Schäden kommen, die nicht durch die traditionelle Industriebetriebs- und Produkthaftpflichtversicherung abgesichert sind.
Ein praktisches Beispiel: Die von einem Maschinenbauer gelieferte Software verursacht den Ausfall der Steuerung des Maschinenparks seines Kunden. Infolgedessen kann zwei Tage lang nicht produziert werden. Für die hierdurch entstandenen Vermögensschäden fordert der Kunde von dem Maschinenbauer Schadenersatz für Vermögensschäden durch Betriebsunterbrechung und entgangenen Gewinn.
Rundum-Schutz zur Absicherung vielfältiger Haftpflichtrisiken
Mit dem neuen Haftpflichtkonzept bietet HDI Global einen Rundum-Schutz zur Absicherung der Vielzahl an Haftungsrisiken in einem Vertrag.
Neben bekannten Deckungselementen, wie zum Beispiel einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung sowie einer Umwelthaftpflichtversicherung bietet der Rundum-Schutz mit der „Tech E&O Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung“ auch Deckung für betriebliche Risiken, wie beispielsweise:
- Softwareherstellung, -implementierung, -modifikation, -wartung und -pflege sowie Softwarehandel
- Elektronischer Datenerfassung und -verarbeitung
- Analyse, Beratung und Schulung
Versichert werden hier IT-Vermögensschäden, zum Beispiel im Zusammenhang mit:
- Produktionsausfall / Betriebsunterbrechung / Entgangener Gewinn
- Ersatz vergeblicher Aufwendungen im Vertrauen auf ordnungsgemäßer Vertragserfüllung
- Schutz- und Urheberrechte
Versicherungsschutz besteht hier auch für Eigenschäden und weitere Deckungserweiterungen.
Dazu zählen insbesondere Eigenschäden beim Rücktritt des Auftraggebers aber auch bei Unterschlagung, Untreue oder Betrug durch Mitarbeiter. Eigenschäden bei Verlust von Dokumenten, Ausfall von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen sowie Deckungserweiterungen für Datenschutzverfahren oder bei Vereinbarung eines pauschalierten Schadenersatzes sind hier ebenso enthalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Global versichert mobile Krypto-Wallets
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Deutschlands Exportkrise: Die unterschätzte Rolle des Automatisierungsdefizits
Deutschlands Exportmaschine stottert – und das nicht nur wegen Energiepreisen und Bürokratie. Eine neue Bundesbank-Analyse offenbart, dass ein verborgenes Strukturproblem die Wettbewerbsfähigkeit untergräbt: das Automatisierungsdefizit.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.