Die DWS will ab 01. Juli 2021 das Neugeschäft der DWS Riester-Produkte einstellen. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Neuanträge mehr angenommen.
Betroffen sind die DWS RiesterRente Premium, der DWS Vermögenssparplan Premium, der DWS Premiumsparplan für Versorgungsausgleich sowie auch die DWS TopRente.
Riester-Produkte mit Beitragsgarantie sind in Verbindung mit der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht als renditeorientiertes Produktangebot darstellbar, nachdem das Kapital zum Großteil in konservative und negativ rentierende Anleihen investiert werden muss.
Insofern wäre es wichtig, dass die verpflichtende 100%-Garantie bei Riester-Produkten in Zukunft flexibler gestaltet wird.
Sollte der Gesetzgeber die Reform dafür auf den Weg bringen, wird DWS das Produktangebot respektive eine Wiederaufnahme des Neugeschäfts überprüfen.
Den Platz der geförderten Riesterprodukte werden künftig Angebote der garantiefreien Altersvorsorge sowie das ungeförderte Fondssparen einnehmen. Somit bleiben die DWS BasisRente Komfort, ein garantiefreies Rürup-Produkt und das DWS Komfort Depot weiterhin Bestandteile des DWS Produktportfolios für langfristige Altersvorsorgelösungen.
Um auch die Anforderungen rund um das Sparplangeschäft zu erfüllen, werden hier Einsteigerprodukte wie Vermögenswirksame Leistungen oder Kinder- und auch Enkelsparpläne angeboten.
Und die Bestandsverträge?
Eingestellt wird das Neugeschäft. Für bestehende DWS Riester-Verträge soll es keinerlei Auswirkungen geben, da diese unverändert weitergeführt werden. Die Verträge können wie bisher weiter bespart werden und auch Zulagen werden auch weiterhin gut geschrieben. Auch der Service für Bestandskunden wird unverändert angeboten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Canada Life justiert Garantie-Konzepte
DRenta Konzept setzt auf Indexfonds statt Staatsfonds
Rentenreform verschleppt – Vermittler retten, was zu retten ist
Rückabwicklung von Lebensversicherungen mit vertragshilfe24
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.