An einer Reform der Altersvorsorge führt kein Weg vorbei

Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums hat eine schonungslose Berechnung veröffentlicht: Ohne Reformen droht eine drastische Erhöhung der Steuerzuschüsse in die gesetzliche Rente auf über 60 Prozent des Bundeshaushalts im Jahr 2060.

(PDF)
Papiermaennchen-Cut-outs-277701880-AS-patpitchayaPapiermaennchen-Cut-outs-277701880-AS-patpitchayapatpitchaya – stock.adobe.com

Die Erkenntnis ist nicht neu. Es ist die Folge des demographischen Wandels und der teuren Wahlgeschenke der letzten Legislaturperioden.

Standpunkt von Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI

Einen Ausweg sieht der Beirat in Anpassungen des Renteneintrittsalters, -niveaus oder -beitrags, allesamt unpopuläre Maßnahmen. Die empörten Reaktionen der Politiker folgten prompt.

Doch den Wissenschaftlern die Expertise abzusprechen und die Probleme der gesetzlichen Rente klein zureden oder gar zu leugnen, hilft nicht. An einer Reform der Altersvorsorge führt kein Weg vorbei, das sollte inzwischen jedem klar sein. Die Wissenschaft liefert eine Steilvorlage für eine ehrliche Debatte, die wegen des Wahlkampfs aber nicht geführt wird.

Es braucht ein Gesamtkonzept, um das deutsche Altersvorsorgesystem vor dem Abgrund zu bewahren. Denn selbst die Anhebung des Renteneintrittsalters würde nicht ausreichen. Nachhaltiger wäre es, die gesetzliche Rente durch eine kapitalgedeckte Komponente zu ergänzen. Damit würden zusätzliche Ertragschancen des Kapitalmarktes genutzt und die Steuerzahler entlastet.

Auch die private Altersvorsorge muss dringend reformiert werden. Flexible Garantien müssen im Niedrigzinsumfeld Bestandteil der geförderten Altersvorsorge sein. Radikale Vereinfachungen sind notwendig. Unsere Vorschläge liegen längst auf dem Tisch.

Es ist auch höchste Zeit, dass der Sparer-Pauschbetrag von 801 auf mindestens 1.000 Euro erhöht und an die künftige Inflation und Lohnentwicklung gekoppelt wird. Sparer sollten nicht aufgebrauchte Pauschbeträge auch jährlich mitnehmen und ansammeln können. Das wären starke Anreize für die Kleinsparer, mehr und besser fürs Alter vorzusorgen.

Ob die Politik es mit der Sanierung der Altersvorsorge ernst meint oder es bei teuren Wahlgeschenken à la Mütterrente bleibt, wird die nächste Legislaturperiode zeigen. Wir fordern endlich Taten!

Themen:
(PDF)

LESEN SIE AUCH

ADAC Versicherungen, Barmenia, CosmosDirekt und GEV Grundeigentümer führen das aktuelle Hotline-Ranking von ServiceValue und FOCUS MONEY an.ADAC Versicherungen, Barmenia, CosmosDirekt und GEV Grundeigentümer führen das aktuelle Hotline-Ranking von ServiceValue und FOCUS MONEY an.DALL-E
Auszeichnungen

Versicherer überzeugen mit den besten Kundenhotlines Deutschlands

ADAC Versicherungen, Barmenia, CosmosDirekt und GEV Grundeigentümer führen das aktuelle Hotline-Ranking von ServiceValue und FOCUS MONEY an. Besonders Versicherer und Krankenkassen schneiden bei Servicequalität und Erreichbarkeit überdurchschnittlich gut ab.
Diskussionsrunde „Macht Platz – für männliche und weibliche Solidarität, denn es geht nur gemeinsam!“ auf der DKM 2025Diskussionsrunde „Macht Platz – für männliche und weibliche Solidarität, denn es geht nur gemeinsam!“ auf der DKM 2025Ute Pappelbaum
Assekuranz

Macht Platz – Für echte Solidarität nicht nur in der Versicherungsbranche

Die Diskussionsrunde „Macht Platz – für männliche und weibliche Solidarität, denn es geht nur gemeinsam!“ auf der DKM 2025 bot Einblicke in unterschiedliche Perspektiven aus Vertrieb, Digitalisierung, Sport, Geschäftsführung und Unternehmensentwicklung. Moderiert wurde das Gespräch von Alex Kallmeier, Geschäftsführerin von VersCare, die die Runde klug strukturierte, präzise Fragen stellte und dafür sorgte, dass aus Meinungen ein konstruktiver Dialog wurde.
Kunstraub im Pariser Louvre (Symbolbild).Kunstraub im Pariser Louvre (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

Kunstraub im Louvre: „Ein Stück der Geschichte Frankreichs ist ausgelöscht“

Einbruch im Herzen der Kultur: Am Sonntag verschwanden im Louvre mehrere Schmuckstücke von unschätzbarem Wert. Der Fall erinnert an die Diebstähle im Grünen Gewölbe und auf der Berliner Museumsinsel – und wirft erneut Fragen zur Sicherheit öffentlicher Sammlungen auf.
Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei MORGEN & MORGENThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei MORGEN & MORGENMORGEN & MORGEN
Assekuranz

Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung

Nach Jahren unter Druck zeigt sich die Lebensversicherung 2024 wieder stabiler. Laut dem aktuellen MORGEN & MORGEN Marktblick steigen Überschussquote und Eigenmittel, während die Kosten sinken. Doch die leichte Verschlechterung des Gesamtratings deutet auf eine zunehmende Spreizung im Markt hin – zwischen robusten und schwächelnden Anbietern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht