Der Zwei-Millionen Euro-Mensch. Das sind menschliche Körperteile wert

Was tun Gitarrist*innen ohne Finger, Fußballer*innen ohne Füße und Designer*innen ohne ihre Augen? Wenn Menschen eine bestimmte Körperfunktion verlieren, kann dies in manchen Berufen das Ende ihrer Karriere bedeuten. Stars, wie Jennifer Lopez oder Daniel Craig haben aus diesem Grund ihre Körper für mehrere Millionen Euro versichern lassen. Doch hat der Körper überhaupt einen finanziellen Wert - abgesehen von den materiellen Dingen, mit denen er geschmückt ist?

(PDF)
Frau-Polygone-324670657-AS-Fractal-PicturesFrau-Polygone-324670657-AS-Fractal-PicturesFractal Pictures – stock.adobe.com

Dieser Frage ist das Design- und Technologie-Unternehmen Sapera (www.sapera.com) nachgegangen. Hier sind zahlreiche Spezialist*innen aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen zusammen an Großprojekten beteiligt. Das bedeutet auch: Jede*r von ihnen misst einer anderen Körperfunktion womöglich einen anderen Wert bei.

Arme und Beine: Für Versicherungen sind sie mit 213.000 Euro am meisten wert

Für zehn der größten deutschen Versicherungen gilt: Laut vorherrschender Gliedertaxe schränkt der Verlust eines Armes oder Beines den Menschen am stärksten ein. Mit 213.000 Euro sind diese Extremitäten im Durchschnitt versichert und damit mit großem Abstand am meisten "wert" - dabei wird jedoch noch nach Verlust und Funktionsunfähigkeit (variiert bis zu 60.000 Euro) unterschieden.

Für die kleinen Zehen gibt es den geringsten Schadensersatz

Für die Zehen gibt es mit durchschnittlich 6000 Euro den geringsten Schadensersatz - mit einer Ausnahme: Der große Zeh. Die körperliche Beeinträchtigung dessen Fehlens ist, wie auch der Verlust eines Fingers oder des Geschmacksinns, mit 18.000 Euro abgesichert. Zeigefinger sind sogar doppelt so "wichtig". Im Falle eines Unfalls können Versicherte bis zu 36.000 Euro ausgezahlt bekommen. Auch wenn Beitragshöhe und Versicherungswert individuell ausgerichtet sind, wird deutlich, dass es zwischen Körperteilen durchaus einen finanziellen Unterschied gibt.

Den rund 2 Millionen Euro-Körper für durchschnittlich 190 Euro im Jahr versichern

Für den Abschluss einer Unfallversicherung und die Berechnung der Beitragshöhe ist unter anderem die Angabe von Alter und Beruf essenziell. Menschen mit einer handwerklichen Tätigkeit geben für eine Unfallversicherung beispielsweise durchschnittlich 40 Prozent mehr aus als Angestellte mit einem Bürojob.

Eine 44-jährige Bürokauffrau - Durchschnittsalter und häufigster Ausbildungsberuf von Frauen in Deutschland - zahlt für ihre Unfallversicherung beispielsweise durchschnittlich 190,77EUR im Jahr. Die Beiträge unter zehn der größten deutschen Versicherer variieren dabei zwischen rund 80 Euro (VHV) bis fast 300 Euro (R+V Allgemeine Versicherung) jährlich.

"Beim Abschluss einer Versicherung ist vieles zu beachten und oft sind die Vorgaben nicht für alle sofort verständlich. Unsere Aufgabe bei Sapera besteht unter anderem darin, auch für komplexe Probleme Lösungen zu entwickeln - dies haben wir auch gemacht, als wir den Wert des menschlichen Körpers untersucht haben. Wir setzen uns mit Daten und Fakten aus den unterschiedlichsten Themengebieten auseinander, die wir analysieren und visualisieren. So können wir komplizierte Sachverhalte für jede:n zugänglich und verständlich machen",

kommentiert Christopher Waynes, CEO von Sapera. Die gesamten Ergebnisse der Untersuchung können Sie hier einsehen.

Die Datenvisualisierung steht Ihnen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung.

Über die Untersuchung

Sapera hat die Gliedertaxen und Versicherungstarife von zehn der größten Versicherungen Deutschlands verglichen. Die Versicherungen wurden anhand ihrer Marktanteile in der Schaden- und Unfallversicherung nach verdienten Brutto-Beiträgen aus dem Jahr 2019 ausgewählt. Für die Ermittlung eines finanziellen Werts für jedes Körperteil, wird von einer vereinbarten Versicherungssumme von 100.000 Euro sowie einer Progression von 300 Prozent ausgegangen. Die Versicherungstarife unter den genannten Bedingungen wurden für eine fiktive 44-jährige, ledige Bürokauffrau berechnet und ebenfalls miteinander verglichen.

Über Sapera: Sapera (www.sapera.com) ist ein Berliner Design-Technologie-Unternehmen, das seine Kund:innen mit KI-basierten Lösungen bei digitalen Transformationsprozessen begleitet. Anders als klassische Agenturen standardisiert und automatisiert Sapera sämtliche Arbeitsprozesse sowie Produkte und schafft so einen transparenten und intuitiven Marktplatz. Saperas Leistungen reichen von der Entwicklung dateninformierter Marken- und Kommunikationsstrategien über Daten-Analysen, bis hin zu konkret umgesetzten Designlösungen. Projektbasiert und mithilfe lernender Algorithmen stellt das Unternehmen dazu individuelle Expertenteams zusammen, die aus Content-Expert*innen, Strategi*nnen, Data-Scientists, Designer*innen und Software-Entwickler*innen bestehen. Um den Kund*innen den höchsten Mehrwert zu bieten, werden in allen Bereichen selbstoptimierende Methoden und Prozesse angewendet und Teams durch eine automatisierte Matchmaking-Funktion zusammengestellt. Ein Beitrag von Sapera über news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Businesspeople in corridorBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.comBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.com
Assekuranz

Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit

Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

uniVersa-Haus-2024-uniVersauniVersa-Haus-2024-uniVersauniVersauniVersa-Haus-2024-uniVersauniVersa
Produkte

uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht

Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.

European mid dentist woman in face mask working in dental clinicEuropean mid dentist woman in face mask working in dental clinicDrobot Dean – stock.adobe.comEuropean mid dentist woman in face mask working in dental clinicDrobot Dean – stock.adobe.com
Assekuranz

Enormes Potenzial bei privaten Krankenzusatzversicherungen

Jeder Fünfte plant in den nächsten Monaten den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung. Ambulante Leistungen und Zahnzusatz haben laut einer Continentale-Studie die Nase vorn. Rund 60 Euro monatlich wären die Befragten bereit dafür zu investieren. Bevorzugt über den Abschluss beim Versicherer oder Vermittler, anstatt über ein Onlineportal.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.