20 Jahre Ries­ter-Rente: Erfolg fort­schrei­ben und Reform statt Pau­schal­kri­tik

Versicherer ziehen 20 Jahre nach der Reform der privaten Altersvorsorge eine überwiegend positive Bilanz der Riester-Rente.

(PDF)
Generationen-289728275-AS-fizkesGenerationen-289728275-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com

Pauschalkritik von Verbraucherschützern weist der Hauptgeschäftsführer des GDV, Jörg Asmussen, zurück: „Mit aktuell über 16 Millionen abgeschlossenen Verträgen ist Riester die weltweit erfolgreichste freiwillige staatlich geförderte Altersvorsorge.“

Riester sei nicht nur weit verbreitet, sondern funktioniere auch, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen: „Wer wie vorgesehen in einen Riester-Vertrag einzahlt, kann mit einem Rentenplus von rund 20 Prozent rechnen, wie die Deutsche Rentenversicherung ermittelt hat.“

Vor 20 Jahren, am 11. Mai 2001, hatte der Bundestag das Altersvermögensgesetz beschlossen, mit dem die staatlich geförderte Riester-Rente eingeführt wurde. Diese war zentraler Bestandteil der Rentenreform der damaligen rot-grünen Koalition.

Kritik an fehlender Transparenz bei den Riester-Vertragskosten teilt Asmussen nicht. Diese würden im Vorfeld vom Versicherer offengelegt: „Jeder erfährt vor Vertragsabschluss in Euro und Cent, was zu zahlen ist.“

Zugleich räumte Asmussen Änderungsbedarf bei der Riester-Rente ein. Der GDV-Hauptgeschäftsführer sagt:

„Riester braucht eine Reform. Erstens ist ein Kapitalaufbau mit 100-prozentig garantiertem Beitragserhalt mit einem Höchstrechnungszins von künftig 0,25 Prozent kaum möglich. Und zweitens könnte Riester noch viel mehr Menschen erreichen, wenn wir die Förderung auf alle Bevölkerungsgruppen ausweiten und das komplizierte Zulagensystem vereinfachen.“

Digital vertriebenes und kostengünstiges Standardprodukt

Die Versicherer haben dazu bereits 2019 einen Reformplan vorgelegt, der sich schnell und einfach umsetzen ließe, so Asmussen weiter:

„Im Zuge einer Reform lässt sich auch über ein einfaches, digital vertriebenes und kostengünstiges Standardprodukt reden. Die Rahmenbedingungen müssen so ein Produkt aber auch ermöglichen."

Die von Verbraucherschützern und anderen vorgestellten Alternativen zur Riester-Rente können diese aus Sicht der Versicherungswirtschaft nicht ersetzen. Konzepte wie beispielsweise die "Extra-Rente" böten kaum Garantien und seien faktisch verpflichtend.

Asmussen sagte: „Die Menschen wollen aber überwiegend Sicherheit und Wahlfreiheit bei der Altersvorsorge. Ein Staatsfonds, wie vom Verbraucherzentrale Bundesverband vorgeschlagen, löst das Problem nach unserer Auffassung nicht.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Glückliche Seniorin in der NaturGlückliche Seniorin in der NaturChristian Schwier – stock.adobe.com
Assekuranz

Comeback der Riester-Rente

Die Riester-Rente erwacht zu neuem Leben und hat eine Zukunft. Das stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest.
Watching The CityWatching The CityJames Thew – fotolia.com
Politik

Impulse von VOTUM: „Mit neuer Perspektive in die Zukunft“

Der VOTUM Verband veröffentlichte heute sein Impuls- und Forderungspapier an die kommende Regierungskoalition der 20. Legislaturperiode. Mit diesem Papier richtet die Finanzdienstleistungsbranche klare Appelle an die Bundespolitik. Neben der Forderung nach einem „Neustart durch Perspektivwechsel“ werden die Themenschwerpunkte auf die zentralen Bereiche Nachhaltigkeit und Rente gelegt.
Dominosteine-Maennchen-297839297-AS-GajusDominosteine-Maennchen-297839297-AS-GajusGajus  – stock.adobe.com
Assekuranz

die Bayerische mit voller Garantie bei bAV und Riester

Für das laufende Jahr bietet die Bayerische trotz der für 2022 beschlossenen Absenkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent noch eine 100-Prozent-Beitragsgarantie bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an und hat weiterhin die Riester-Rente im Portfolio.
Mann-besorgt-329652045-AS-pikselstockMann-besorgt-329652045-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Assekuranz

Trotz Sorgen um Alters­vor­sorge: Jeder Fünfte küm­mert sich nicht

Die finanzielle Absicherung im Alter macht der Mehrheit der Deutschen Sorgen. Gleichzeitig können viele gar nicht abschätzen, ob ihre Rente reichen wird, wie eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des GDV ergab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht