Die R+V bietet eine neue Rentenversicherung an, in die der Kunde mit einem laufenden Beitrag einzahlt. Der Versicherte kann dabei jederzeit unkompliziert selbst wählen, wie groß der Anteil an Aktien und sicherem Kapital ist.
In die neue R+V-AnsparKombi Safe+Smart können Kunden bereits ab 25 Euro im Monat einzahlen. Diesen Beitrag können sie nach Wunsch zwischen einem sicheren Kapital und einem Chancen-Kapital aufteilen.
Mindestens die Hälfte jedes Beitrags fließt in das sichere Kapital, welches mit seinen Überschüssen nur wachsen kann - egal was an den Zins- und Kapitalmärkten passiert. Mit der übrigen Summe, dem Chancen-Kapital, profitiert der Kunde von der Wertentwicklung an den Aktienmärkten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Aktienindizes DAX 30, EURO STOXX 50 und der MSCI World.
Bei der neuen AnsparKombi muss sich der Kunde nicht auf eine Laufzeit festlegen. Er kann zudem jederzeit die Aufteilung des Beitrags in sicheres Kapital und Chancen-Kapital ohne zusätzliche Kosten neu bestimmen. Ebenso kann er die Höhe seiner Einzahlungen jederzeit ändern oder aus dem Vertrag wieder Geld entnehmen. In der Ansparphase sind Auszahlungen kostenfrei. Nach der Ansparphase erhält der Kunde - wie bei Rentenversicherungen üblich - eine lebenslange monatliche Rente. Alternativ kann er sich das angesparte Kapital auszahlen lassen.
Sicherheit und Renditechancen
Die R+V-AnsparKombi Safe+Smart ergänzt den seit 2020 erhältlichen Tarif R+V-AnlageKombi Safe+Smart. Die AnlageKombi kann für einen Einmalbeitrag ab 5.000 Euro abgeschlossen werden. Dabei ist die Aufteilung in sicheres Kapital und Chancen-Kapital identisch, ebenso die Anlage der Kundengelder. Bei beiden Tarifen können die Kunden über das Online-Banking der Volksbanken und Raiffeisenbanken oder über das Kundenportal "Meine R+V" den Stand ihrer Kapitalanlage einsehen und die Aufteilung von sicherem Kapital und Chancen-Kapital ändern.
Unsere Safe+Smart-Tarife sind attraktive Alternativen im Niedrigzinsumfeld
betonte Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG. "Bei beiden Produkten können die Kunden flexibel für ihr Alter vorsorgen, die Chancen der Aktienmärkte wahrnehmen und die Sicherheit einer Rentenversicherung erhalten."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Rendite-Chancen in der Rentenphase
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Finanztip zieht bittere Bilanz der Riester-Rente
Für die vor 20 Jahren eingeführte Riester-Rente wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr als 20 Millionen Verträge abgeschlossen. Aber nur 4,6 Millionen davon, also knapp ein Viertel, existieren nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums der Finanzen und der Deutschen Rentenversicherung hervor, die Finanztip exklusiv vorliegen. Warum kündigen nicht immer die beste Option ist und wie Sparer aus der Riester-Falle kommen können.
„Riestern wie früher“ – ab 1. Juli 2024
Die WWK Lebensversicherung bietet ihre Riester-Rente ab 01. Juli 2024 mit dem erhöhten Rechnungszins von 1,00 Prozent an. Der neue Tarif (RR25) des führenden fondsgebundenenRiester-Anbieters ermöglicht bei versicherungstechnischem Beginn ab 1. Januar 2025 die staatlich geförderte Altersvorsorge mit erhöhtem Rechnungszins.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.