Mietendeckel: Mieterbund setzt sich jetzt für MIETENSTOPP ein

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 15. April den Berliner Mietendeckel gekippt. Die Richter dort sind der Auffassung, dieser verstoße gegen das Grundgesetz. Deshalb wurde das Mietendeckel-Gesetz für nichtig erklärt.

(PDF)
Euro-in-Zange-35227023-AS-SinuswelleEuro-in-Zange-35227023-AS-SinuswelleSinuswelle – stock.adobe.com

Zudem habe das Land Berlin keinesfalls eine Gesetzgebungskompetenz um Vorgaben und Regelungen für Miethöhen im frei finanzierten Wohnungsmarkt aufzusetzen. Das Mietrecht ist übergreifend im BGB geregelt und fällt somit nicht in die Zuständigkeiten der einzelnen Bundesländer.

Der Mieterbund reagierte unmittelbar auf den Richterspruch:

„Die Entscheidung aus Karlsruhe ist bitter, trifft sie doch die Bewohner*innen von 1,5 Millionen Berliner Mietwohnungen hart.  Aber sie ist auch ein lauter Weckruf an den Bundesgesetzgeber endlich zu handeln und die Mietenexplosion in vielen deutschen Städten zu stoppen!“

erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel.

Der Berliner Mietendeckel ist seit Ende Februar 2020 in Kraft und soll Berliner Mieter*innen vor stetig steigenden Mieten schützen. Die durch dieses Urteil entstandenen Konsequenzen werfen weitere Streitfragen auf, die vermutlich wieder vor Gericht entschieden werden.

Eine Konsequenz der Entscheidung ist jedoch, dass eine wirksame Mietenbegrenzung auf Bundesebene überfällig sein dürfte. Am 19. Februar 2021 startete bereits die bundesweite Kampagne MIETENSTOPP. Mittlerweile unterstützen über 56 Initiativen, Verbände und Organisationen, darunter auch der Deutsche Mieterbund, die Kampagne.

(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht