Die Aufsichtsräte der IDEAL Versicherungsgruppe in Berlin haben Maximilian Beck (47) zum 1. Juli 2021 unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in die Vorstände der Unternehmen bestellt.
Er wird dort die Ressorts Operations Leben/Sach und Informationstechnologie (IT) übernehmen.
Beck wechselt aus den Vorständen der Basler Versicherungen (Bad Homburg) nach Berlin, für die er insgesamt zehn Jahre tätig war, seit 2017 im Vorstand.
Nach einer Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr stieg er 1996 in den Finanzdienstleistungssektor ein, um von 2004 bis 2006 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplom-Kaufmann (FH) abzuschließen. Anschließend war er bei einem Rechtsschutzversicherer tätig und begann 2008 als Vorstandsassistent beim damaligen Deutschen Ring, heute Basler Gruppe.
Beck soll nach zwei Jahren zum 1. Juli 2023 den Vorstandsvorsitz der IDEAL Gruppe übernehmen, wenn der langjährige Vorsitzende Rainer M. Jacobus (58) in den Ruhestand tritt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kooperation: IDEAL Versicherung gelingt Durchbruch mit Sparkassen
Der IDEAL Versicherungsgruppe gelingt der Durchbruch in der Kooperation mit den Sparkassen. Über die aufgebaute Infrastruktur ist der Berliner Versicherer in der Lage, zeitnah weitere Sparkassen in ganz Deutschland anzubinden.
IDEAL wird neuer Eigentümer von myLife und HonorarKonzept
BCA AG: Dr. Gerrit Böhm folgt auf Rainer M. Jacobus
Zuwachs bei der IDEAL
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hopp-Family Office steigt bei risiq ein: KI-Start-up will Banken sicherer machen
Geldwäsche-Skandale, ESG-Strafen, Milliardenrisiken: Viele Banken kämpfen mit regulatorischen Auflagen und unzureichendem Risikomanagement. Genau hier setzt das Mannheimer FinTech risiq an. Nun hat das KI-Start-up mit dem Einstieg des Hopp-Family Office über die Westend Bank prominente Unterstützung gewonnen.
ARAG: Vom Sechs-Mann-Betrieb zum weltweit größten Rechtsschutzversicherer
Der ARAG-Konzern feiert sein 90-jähriges Bestehen als Rechtsschutzversicherer – und zeigt mit einer bundesweiten Kampagne, dass der Gründungsgedanke von 1935 aktueller ist denn je.
Steuerirrtum im Ehevertrag: BFH ermöglicht rückwirkende Korrektur
Rückwirkend steuerfrei trotz Anteilsübertragung? Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass ein Irrtum über steuerliche Folgen eines Ehevertrags im Ausnahmefall zu einer rückwirkenden Steuerfreiheit führen kann. Entscheidend sind dabei enge Voraussetzungen – und ein gemeinsam geteilter Irrtum.
impuls und inpunkto setzen im Einkommensschutz auf BU-Expertenservice
Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG gehören zu den größten Beraternetzwerken der Finanzbranche. In der aktuellen Rangliste der Spezialvertriebe des Fachmagazins Cash wird impuls bereits auf Platz drei geführt. Beide Unternehmen haben ihre Beratungsschwerpunkte seit Jahren auf biometrische Risiken und Einkommensschutz gelegt. Nun erweitern sie ihr Leistungsportfolio durch eine Kooperation mit der BU-Expertenservice GmbH.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.