FERI richtet Strategieportfolios auf Nachhaltigkeit aus

Nachhaltigkeit ist für das Bad Homburger Investmenthaus FERI ein globaler Megatrend, der klare Positionierung fordert. Seit dem 10. März 2021 müssen sowohl Unternehmen als auch Finanzprodukte und -konzepte ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit transparent dokumentieren.

(PDF)
Go-green-77307698-AS-Robert-KneschkeGo-green-77307698-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.com

Die jüngst in Kraft getretene Offenlegungsverordnung der Europäischen Union sei ein entscheidender Schritt, um mehr Transparenz zu schaffen und Kapital verstärkt in nachhaltige Wirtschaftsbereiche zu lenken. Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer der FERI Gruppe dazu:

Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen und Investoren eine zunehmend zentrale Rolle, gleichzeitig wird das Thema in der Finanzwelt zum Marktstandard.

Strategische Neuausrichtung zentraler Anlageprozesse

Bereits vor Jahren hat FERI die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit gestellt und geht vielfach über die Erfüllung rein regulatorischer Anforderungen hinaus. Das Unternehmen setzt dabei auf einen integrierten Ansatz, bei dem ESG-Kriterien mit den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen kombiniert werden.

Wir verzeichnen eine kontinuierlich steigende Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von privaten Mandanten, die eine klare Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen möchten, oft mit Fokus auf die SDG,

erläutert Antje Biber, Leiterin des FERI SDG Office. Nachhaltige Anlageinstrumente stehen bei FERI im Fokus eines zentralen Asset Allocation-Prozesses, der unmittelbare Rückwirkungen auf eine Vielzahl von Kundenportfolios hat.

Verstärkte Tätigung von Direktanlagen

Auch die langjährig am Markt etablierten FERI Strategieportfolios wurden im Zuge einer Neuausrichtung unter dezidierter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien zu Fonds gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung angepasst.

Anstelle von Investments in Zielfonds werden verstärkt Direktanlagen getätigt: Bei Aktien erfolgt dies unter Beachtung von ESG-Kriterien, bei Renten werden Anleihen von Staaten bevorzugt, die allgemeingültige demokratische Grundsätze befolgen.

Außerdem beziehen die Portfolio Manager im Rahmen des Investmentprozesses alle relevanten finanziellen Nachhaltigkeitsrisiken in die Anlageentscheidung mit ein und bewerten diese fortlaufend.

erläutert Carsten Hermann, Geschäftsführer der FERI Trust. Ziel dieser Analyse sei es, Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig zu erkennen und ihre Auswirkungen möglichst gering zu halten.

Kooperation mit SDG Scoring Anbieter

Bei der Auswahl von Nachhaltigkeitsinvestments arbeitet FERI mit unterschiedlichen externen Datenanbietern und Ratingunternehmen zusammen, darunter etwa MSCI ESG. Seit kurzem gehört auch der Research-Anbieter ESG Screen 17 zu den Kooperationspartnern. ESG Screen 17 analysiert über ein innovatives Scoring-System Unternehmen laufend in Bezug auf die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG).

Die Daten von ESG Screen 17 bieten uns nicht nur eine zielführende Ergänzung im Hinblick auf die SDG, sondern auch ein unabhängiges Korrektiv zu anderen Datenbanken, Ratings und Analysen,

so Antje Biber. Ziel und Anspruch der Nachhaltigkeitsaktivitäten bei FERI sei es, die globalen Ziele einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen. Mit Hilfe intelligenter Investmentlösungen sollen die UN-SDG investierbar gemacht werden; dies ermögliche Anlegern, in Übereinstimmung mit individuellen ethischen und moralischen Werten wirkungsorientiert zu investieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

selective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent

Der Wunsch in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, zeigt die Analyse zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management.

Growth conceptGrowth conceptWho is Danny – stock.adobe.comGrowth conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Preisträger des 3. Sustainable Award in Finance

Bankmagazin, Versicherungsmagazin und MORGEN & MORGEN haben zum dritten Mal in Folge den Sustainable Award in Finance (SAF) vergeben. Zwei Unternehmen wurden mit drei Produkten in den Kategorien Environment, Social und Governance ausgezeichnet.

Green solutionsGreen solutionsPixelbliss – stock.adobe.comGreen solutionsPixelbliss – stock.adobe.com
Finanzen

Ungenügend definiert: Strenge Nachhaltigkeit

Mit der Sustainable Finance Disclosure Regulation will die Europäische Union die Finanzierung nachhaltigen Wachstums fördern, unter anderem bei Investmentfonds. Bislang ist die Definition von „strenger Nachhaltigkeit“ aber nicht sinnvoll geregelt.
Businessman walking to open gate to a new better green worldBusinessman walking to open gate to a new better green worldPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comBusinessman walking to open gate to a new better green worldPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Politik

Sind die Vorstände in Deutschland bereit für neue ESG-Vorschriften?

Die kommenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) der Europäischen Union sollten einigen börsennotierten Unternehmen ernsthafte Sorgen bereiten, so Diligent, der führende Anbieter bei Corporate Governance-Plattformen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.