Filialschließungen, Gebührenerhöhungen oder Strafzinsen - Berichte aus der Finanzbranche drehen sich derzeit häufig um kundenunfreundliche Entwicklungen. Dass es auch anders geht, zeigt das Deutsche Institut für Service-Qualität.
Das DISQ hat aktuelle Produktnovitäten der Branche ausgewertet und zeichnet die besten Innovationen aus.
245 Unternehmen, 21 prämierte Produkte
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte die eingereichten Produkte von 245 einbezogenen Finanzinstituten. Die Auswertung erfolgte unter den beiden Teilaspekten Innovation sowie Nutzen. Die Einreichungen wurden beziehungsweise werden im Zeitraum von Januar 2020 bis Ende des Jahres 2021 auf dem deutschen Markt eingeführt.
Die Bewertung führte das DISQ in Zusammenarbeit mit den Finanzexperten Carola Ferstl, Wirtschaftsjournalistin, und Prof. Dr. Sven Christiansen, Brand-University Hamburg und Geschäftsführer des Instituts für Quantitative Finanzanalyse, durch.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität: "Von den eingereichten Produkten wurden letztlich 21 Neuheiten ausgezeichnet, die hinsichtlich ihrer Innovationskraft wie auch ihrem Kundennutzen überzeugen konnten." Finanzexperte Prof. Dr. Sven Christiansen ergänzt:
Da die Thematik auch vielfach komplex erscheint, ist es umso wichtiger, Innovationen transparent zu machen.
"Das Thema Finanzen betrifft jede Verbraucherin und jeden Verbraucher. Aufzuzeigen, welche neuen Produkte von hohem Nutzen am Markt sind, stellt deshalb eine gute Orientierungshilfe dar," konstatiert Wirtschaftsjournalistin Carola Ferstl.
Die Sieger und ihre ausgezeichneten Produkte
Ausgezeichnet werden folgende Unternehmen (alphabetische Reihenfolge):
- 1822direkt: "ImmoMaster der 1822direkt"
- BBBank: "BBBank Immobilienportal"
- Berliner Sparkasse: "Digitalisierungs-Check"
- BHW Bausparkasse: "StimmtsoSparen"
- Creditweb: "MY HOME"
- Degussa Bank: "Digitaler Baufinanzierungs-Assistent"
- Deka Investment: "Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien"
- Hamburger Sparkasse: "Haspa Heimvorteil"
- Interhyp: "Interhyp Home"
- NRW.Bank: "NRW.Start-up akut" und "NRW.BANK.Universal Direkt"
- PSD Bank Hannover: "Tiny Living"
- PSD Bank Nord: "Kreditkarte"
- RCI Banque (Renault Bank, Nissan Bank): "Zwischenfinanzierung für Elektrofahrzeuge"
- Santander: "Santander Protect Plus"
- Sparda-Bank Hessen: SpardaRückgabegarantie
- Sparkasse Bremen: "S-Rechnungssicherheit"
- Sparkasse Nürnberg: "S-Privatsekretär einfacheinfach"
- Stadtsparkasse Düsseldorf: "Digitalisierungscheck"
- Targobank: "Physisches Gold"
- Teambank: "ratenkauf by easyCredit"
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch.
Über 2.000 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen.
Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ: Die Bank des Jahres 2020
Die besten Ratenkreditanbieter und Vergleichsportale
DISQ ermittelt die „Bank des Jahres 2023“
Während vor allem Spezialanbieter auf breiter Front positiv abschneiden, sorgen überregionale Filialbanken aktuell nur für eine durchschnittliche Kundenzufriedenheit. Schlimmer noch: Eine Bank erweist sich aus Kundensicht als Flop und schneidet „mangelhaft“ ab.
Die besten Online-Ratenkredit-Anbieter und Vergleichsportale
Wer sein Konto dauerhaft überzieht, sollte über einen Ratenkredit nachdenken. Wie attraktiv die Angebote dazu im Internet sind und welchen Online-Service die Unternehmen bieten, zeigt der aktuelle DISQ-Test. Als Sieger gehen hervor: Targobank, Comdirekt, SWK Bank und Finanzscout24.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.