Assekurata bewertet erstmals Krankentagegeldtarife

Die auf die Bewertung von Versicherungsunternehmen spezialisierte Rating-Agentur Assekurata hat ihr Verfahren zur Tarifanalyse von privaten  Krankenversicherungen (PKV) um den Bereich Krankentagegeld mit 42 Tagen erweitert.

(PDF)
Mann-Gips-Tablet-144705884-AS-VadimGuzhvaMann-Gips-Tablet-144705884-AS-VadimGuzhvaVadimGuzhva – stock.adobe.com

Hierbei nahmen die Kölner Analysten die Bedingungen und  Kalkulationsgrundlagen der neuen Krankentagegeldtarife für privat Versicherte der Generali Deutschland Krankenversicherung AG unter die Lupe. Im Ergebnis erhalten der Tarif für Arbeitnehmer (KTAN42) mit 1,1 sowie für Selbstständige (KTGT42) und Freiberufler (KTFB42) mit jeweils 1,4 allesamt ein sehr gutes Urteil.

20 Leistungsbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen für Arbeitnehmer und Selbständige

In der Tarifanalyse beurteilt Assekurata im ersten Schritt alle in den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Tarifs vereinbarten Leistungen. Insgesamt untersucht Assekurata in der Krankentagegeldversicherung 20 Leistungsbereiche anhand eines festen Kriterienkatalogs.

Das Bewertungsverfahren baut auf der etablierten Assekurata-Systematik auf, in der das Kölner Ratinghaus zwischen Grund- und Zusatzleistungen unterscheidet.

Innerhalb der Grundleistungen kommt den Leistungsbereichen „Definition des Versicherungsfalls“, „Höhe des Krankentagegeldes im  Leistungsfall“, „Anzeige und Nachweis der Arbeitsunfähigkeit“ sowie „Eintritt ins Rentenalter“ jeweils eine besondere Rolle zu (Kernleistungsbereiche).

Erfüllt ein Tarif in den genannten Leistungsbereichen weniger als ein Drittel der geforderten Kriterien, stuft Assekurata das Gesamtergebnis pro betroffenem Leistungsbereich jeweils um eine ganze Note herab. Dies wirkt Tarifkonstruktionen entgegen, die einen stärkeren Schwerpunkt auf Leistungsbereiche legen,  die für den Kunden wirtschaftlich von geringerer Bedeutung sind oder nur sehr selten relevant werden.

Gerade bei der Krankentagegeldversicherung war es uns wichtig, ein sehr anspruchsvolles Bewertungsniveau zu gewährleisten, welches dem Kunden ein sehr ein hohes Maß an Sicherheit gibt.

Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will erklärt weiter: „Denn wahrscheinlich ist in keinem Teilsegment der Krankenversicherung die Bedingungsqualität der Tarife so inhomogen und für den Kunden mit so vielen Fallstricken versehen wie in der Krankentagegeldversicherung.“

Auch Kalkulationsgrundlagen werden untersucht

Zusätzlich zu den Versicherungsbedingungen durchleuchtet Assekurata im Rahmen der Tarifanalyse die Sicherheiten in den Rechnungsgrundlagen eines Tarifs. Dazu gehören zum Beispiel die Höhe des Rechnungszinses, die kalkulierten Kopfschäden, die Sterbe- und Stornowahrscheinlichkeiten sowie die eingerechneten Kosten.

Nur wenn ein Tarif die von Assekurata festgelegten Anforderungen einer sicheren  Kalkulation erfüllt, kann eine veröffentlichbare Besiegelung erfolgen.

Anforderungen an sichere Kalkulationsgrundlagen werden erfüllt

Die neuen Krankentagegeldtarife für Vollversicherte der Generali Deutschland Krankenversicherung AG mit einer Karenzzeit von 42 Tagen erfüllen alle Anforderungen an die sichere Kalkulation. „Aus Kundensicht bieten alle Tarife ein hohes Leistungsniveau ohne Fallstricke sowie einen nachhaltig kalkulierten Versicherungsschutz“, so Dr. Reiner Will, „besonders hervorzuheben ist außerdem, dass in allen drei Tarifen das neue Mutterschutzkrankentagegeld ohne Karenzzeit und damit maximal familienfreundlich festgelegt ist.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman smiling during dental checkupWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.comWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.

Frau-krank-Sofa-315011756-AS-astrosystemFrau-krank-Sofa-315011756-AS-astrosystemastrosystem – stock.adobe.comFrau-krank-Sofa-315011756-AS-astrosystemastrosystem – stock.adobe.com
Assekuranz

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: was muss ich beachten?

Seit Jahresbeginn übermitteln Arztpraxen die Krankschreibung digital an die GKV. Von dort können sie Arbeitgeber abrufen. Beschäftigte müssen sich weiterhin im Betrieb unverzüglich krankmelden und gegebenenfalls ihre private Krankentagegeldversicherung informieren.

Doctor and child wearing facemasksDoctor and child wearing facemasksKonstantin Yuganov – stock.adobe.comDoctor and child wearing facemasksKonstantin Yuganov – stock.adobe.com
Produkte

Ausfallsicherung für Selbstständige

Mit der neuen Ausfallversicherung der INTER können selbstständige Ärzte und Handwerker im Falle eines krankheitsbedingten Betriebs- oder Praxisausfalls entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten absichern und somit eine entscheidende Versorgungslücke schließen.

Haus steht auf GeldscheinenHaus steht auf Geldscheinengopixa – stock.adobe.comHaus steht auf Geldscheinengopixa – stock.adobe.com
Assekuranz

Wichtiger denn je: Einkommensabsicherung beim Eigenheimkauf

Wer ein Eigenheim kaufen möchte, sollte über seinen Krankengeldanspruch informiert sein. Dieser ist angesichts steigender Baupreise und Immobilienfinanzierungs-Zinsen im Krankheitsfall oft nicht mehr ausreichend und macht eine private Einkommensabsicherung notwendig.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.