Immobilien als Kapitalanlage lohnen sich in Köln und Berlin mehr als in München. Bei den Universitätsstädten verspricht Göttingen die höchsten Mietrenditen und bei den Boom-Städten liegt Potsdam ganz vorn. Das ergibt eine Auswertung des Mietrenditeatlasses von Baufi24.
Der Mietrenditeatlas von Baufi24 gibt für jedes Postleitzahlengebiet in Deutschland die durchschnittliche jährliche Brutto-Mietrendite an. Jetzt hat das Unternehmen eine Auswertung für ausgewählte deutsche Städte vorgenommen. Demnach liegt die Mietrendite in Köln bei durchschnittlich 3,63 Prozent.
Damit führt die Karnevalsmetropole das Ranking der sieben größten Städte Deutschlands an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Stuttgart mit 3,58 Prozent und Frankfurt am Main mit 3,35 Prozent. Berlin liegt sogar mit Mietendeckel mit 3,21 Prozent Mietrendite auf Platz fünf.
Die schlechtesten Renditen unter den "Big Seven" sind mit durchschnittlich 2,65 Prozent pro Jahr in München zu erwarten. Tomas Peeters aus dem Vorstand von Baufi24 ordnet die Ergebnisse ein:
In Deutschland sind Werte zwischen zwei und fünf Prozent üblich. Alles, was über vier Prozent liegt, ist schon ziemlich gut. Natürlich müssen immer die Parameter des konkreten Objekts berücksichtigt werden.
Gerade in den Großstädten, so Peeters weiter, seien die Kaufpreise dermaßen gestiegen, dass hohe Renditen selten sind.
Wer in einer Universitätsstadt investieren möchte, liegt in Göttingen richtig. Hier beträgt die durchschnittliche jährliche Mietrendite 4,43 Prozent. 3,90 Prozent werden in Gießen erzielt und 3,87 Prozent in Darmstadt. Für dieses Ranking hat Baufi24 deutsche Städte mit einem Studierendenanteil von mindestens 15 Prozent miteinander verglichen.
Baufi24 hat zudem das Potenzial der sieben deutschen Großstädte mit dem größten Bevölkerungswachstum innerhalb der vergangenen fünf Jahre untersucht. Die beste Mietrendite dieser Boom-Städte verspricht mit durchschnittlich 4,28 Prozent pro Jahr Potsdam, gefolgt von Flensburg mit 4,20 Prozent und Offenbach am Main mit 3,88 Prozent.
Bewertung auch für konkrete Objekte mit Standortangabe
Der Mietrenditeatlas ermittelt aus den Angaben zum Kaufpreis, zur Wohnfläche und zur Kaltmiete die Brutto-Mietrendite einer Immobilie. Baufi24 stellt die drei Tools Kaufpreisatlas, Mietpreisatlas sowie Renditerechner kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung.
Nach einer pauschalen Ermittlung des Werts eines Hauses oder einer Wohnung kann der Kunde zudem auf eine detailliertere Berechnung zugreifen. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert. Tomas Peeters erklärt:
Wir machen Immobilienfinanzierung so einfach wie möglich. Dazu gehört eine qualifizierte Einschätzung darüber, ob sich der Immobilienkauf an einem bestimmten Standort für Kaufinteressenten lohnt.
Die kürzlich gelaunchten Rechner schaffen dabei größtmögliche Transparenz über den Immobilienmarkt in Deutschland. Ein Beitrag von Baufi24 Baufinanzierung AG über: news aktuell.
Bilder: (1) © peterschreiber.media – stock.adobe.com (2) © Baufi24 Baufinanzierung AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auswirkung der Krisen auf die deutschen Wohnträume
Baufinanzierung: Die Kreditsummen sinken
Worauf es 2023 bei Wohnimmobilien ankommt
Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.