Zum siebten Mal prämiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) das schlechteste Versicherungsprodukt mit dem Versicherungskäse des Jahres.
Aus zahlreichen Vorschlägen, die von Verbraucher*innen, Journalist*innen und Expert*innen eingereicht wurden, hat die Jury nun die drei aussichtsreichsten Anwärter auf den Negativpreis ausgewählt.
In der Endauswahl sind, gelistet nach der alphabetischen Reihenfolge des Tarifnamens:
„Generation Basic Plus“
Aufgefallen ist das Vorsorgeprodukt der Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland wegen mauer Konditionen und allem voran stattlicher Kosten, die leicht mehr als die Hälfte der möglichen Rendite verzehren können. Kein Wunder, wenn Verbraucher*innen in so einem Fall irgendwann die große Enttäuschung packt.
„Kennzeichen Plus“-Versicherung
Der „Schutz“, den die ARAG Allgemeine Versicherung-AG anbietet, betrifft den Diebstahl eines Autokennzeichens, und den Verlust desselben - den aber nur, wenn die Schrauben nicht locker waren und man das Kennzeichen gar aus eigenem Verschulden verloren hat. Sie wussten bislang nicht, dass man dieses Risiko versichern kann? Wir auch nicht – und eigentlich muss das auch niemand wissen.
„Kreditlebensversicherung“
Diese Art Versicherung aus dem Hause der TARGO Lebensversicherung AG soll im Versicherungsfall die Kreditsumme sichern. Das wird teuer bezahlt. Uns liegt ein Fall vor – dieser steht für viele seiner Art - in dem die Versicherungsprämie einen hohen Prozentsatz des eigentlichen Kredites ausmacht. Die Versicherungsprämie ist so hoch, weil in ihr unfassbar viele Kosten stecken. Zu guter Letzt wird das, was für die Versicherung bezahlt werden soll, auf die Kreditsumme draufgeschlagen. Damit ist nicht nur die Kreditsumme selbst hoch verzinst zurückzuzahlen, sondern ebenso die Beiträge für die Kreditlebensversicherung.
Die diesjährige Jury
Zur Jury gehören die Juristin und Verbraucherschützerin Edda Castelló, Kerstin Becker-Eiselen (Juristin und Verbraucherschützerin der Verbraucherzentrale Hamburg), Britta Langenberg (Expertin Vorsorge und Versicherungen der Bürgerbewegung Finanzwende), Barbara Sternberger-Frey (Finanzexpertin und Journalistin, Redaktionsbüro Sternberger-Frey), Dr. Achim Tiffe (Vereinsmitglied beim Institut für Finanzdienstleistungen e. V. (iff) und Rechtsanwalt in der Kanzlei Juest & Oprecht).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Parametrix: neue IT-Cloud-Ausfallversicherung für Unternehmen
CGPA Europe erweitert Angebotsvielfalt mit der CGPA Vertreterdeckung
Der VSH-Spezialist CGPA Europe erweitert die Angebotspalette um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für gebundene Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 GewO. Wie schon bei der Absicherung für Versicherungsmakler setzt der Versicherer auf Nettoprämien, weit über dem Marktstandard liegende Bedingungsverbesserungen sowie einen sehr leicht zu bedienenden Online-Rechner für den Versicherungsantrag.
AXA Partners versichert Wärmepumpen-Miete
Der “Viessmann Rechnungsschutz” in Kooperation mit AXA Partners steht ab sofort zur Verfügung. Neben dem Schutz von Wärmepumpen bietet AXA Partners für Viessmann Climate Solutions auch Lösungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher an.
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.