Die Absicherung gegen Haftpflichtrisiken zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, die ein Kunde treffen kann. Nicht umsonst schreibt der Gesetzgeber in vielen Bereichen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung vor.
Im privaten Bereich findet die Absicherung auf freiwilliger Basis statt, doch konfrontiert der Markt Kunden und Vermittler mit einer unglaublichen Fülle an Möglichkeiten.
Welcher Anbieter, welcher Tarif passt für mich? Wo stimmen Qualität, Preis und die Schadenbearbeitung?
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter in Privat- und in Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht.
Bei der Privathaftpflicht dominieren exklusive Deckungskonzepte der VEMA
- Haftpflichtkasse (23,90 Prozent der abgegebenen Nennungen, VEMA-Deckungskonzept)
- BSG (19,36 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- AIG (15,32 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
Bei den Haus- und Grundbesitzerversicherungen liegen diese drei Versicherer vorne
- Haftpflichtkasse (25,86 Prozent der abgegebenen Nennungen)
- BSG (15,94 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- AIG (10,62 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
Auch hier sind die VEMA-Deckungskonzepte sehr gut vertreten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische mit Update bei privaten Haftpflichttarifen
Die Bayerische überarbeitet ihr Tarifangebot für die private Haftpflichtversicherung inklusive Diensthaftpflicht, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht- sowie die Tierhalterhaftpflichtversicherung.
VEMA-Makler wählen Favoriten der Transportversicherung
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner nach deren favorisierten Anbieter in der Transportversicherung. Welche Anbieter sind im Vertrieb besonders wichtig? Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz
VEMA-Umfrage zu gewerblicher Inhalts- und Gebäudeversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.